18. Oktober
Hl. Lukas
Evangelist
Fest
Liturgiebücher aus dem gallikanischen Bereich bezeugen für das 8. Jh. bereits das Fest des Verfassers des dritten Evangeliums und der Apostelgeschichte. Der gebürtige Heide und Arzt, der Paulus begleitete, soll nach dessen Tod in Achaia gewirkt haben.
ERÖFFNUNGSVERSJes 52, 7
Willkommen ist der Freudenbote, der den Frieden ankündigt,
der gute Nachricht bringt und die Rettung verheißt.
Ehre sei Gott, S. 775 f.
TAGESgebet
Herr, unser Gott, du hast den Evangelisten Lukas auserwählt,
in Wort und Schrift
das Geheimnis deiner Liebe zu den Armen zu verkünden.
Gib, dass alle, die sich Christen nennen,
ein Herz und eine Seele sind,
und lass alle Völker der Erde das Heil schauen,
das du ihnen bereitet hast.
Darum bitten wir durch Jesus Christus.
ERSTE Lesung2 Tim 4, 10–17b
Lukas ist als Einziger bei mir
Lesung
aus dem zweiten Brief des Apostels Paulus an Timótheus.
Mein Sohn!
10Démas hat mich aus Liebe zu dieser Welt verlassen
und ist nach Thessalónich gegangen,
Créscens ging nach Galátien,
Titus nach Dalmátien.
11Lukas ist als Einziger bei mir.
Nimm Markus und bring ihn mit;
denn er ist für mich nützlich zum Dienst.
12Týchikus habe ich nach Éphesus geschickt.
13Wenn du kommst,
bring den Mantel mit,
den ich in Tróas bei Karpus gelassen habe,
auch die Bücher, vor allem die Pergamente!
14Alexánder, der Schmied, hat mir viel Böses getan;
der Herr wird ihm vergelten,
wie es seine Taten verdienen.
15Nimm auch du dich vor ihm in Acht,
denn er hat sich unseren Worten heftig widersetzt!
16Bei meiner ersten Verteidigung ist niemand für mich eingetreten;
alle haben mich im Stich gelassen.
Möge es ihnen nicht angerechnet werden.
17abAber der Herr stand mir zur Seite und gab mir Kraft,
damit durch mich die Verkündigung vollendet wird
und alle Völker sie hören.
ANTWORTPSALMPs 145 (144), 10–11.12–13b.17–18 (Kv: vgl. 12a)
Kv Kündet Gottes machtvolle Taten! – KvGL 657, 3, II. Ton
10Danken sollen dir, Herr, all deine Werke, ∗
deine Frommen sollen dich preisen.
11Von der Herrlichkeit deines Königtums sollen sie reden, ∗
von deiner Macht sollen sie sprechen. – (Kv)
12Sie sollen den Menschen bekannt machen
seine machtvollen Taten ∗
und die glanzvolle Herrlichkeit seines Königtums.
13abDein Königtum ist ein Königtum aller Zeiten, ∗
von Geschlecht zu Geschlecht währt deine Herrschaft. – (Kv)
17Gerecht ist der Herr auf all seinen Wegen ∗
und getreu in all seinen Werken.
18Nahe ist der Herr allen, die ihn rufen, ∗
allen, die ihn aufrichtig rufen. – Kv
RUF VOR DEM EVANGELIUMVers: vgl. Joh 15, 16
Halleluja. Halleluja.
(So spricht der Herr:)
Ich habe euch erwählt und dazu bestimmt, dass ihr Frucht bringt
und dass eure Frucht bleibt.
Halleluja.
EvangeliumLk 10, 1–9
Die Ernte ist groß, aber es gibt nur wenig Arbeiter
Aus dem heiligen Evangelium nach Lukas.
1In jener Zeit suchte der Herr zweiundsiebzig andere Jünger aus
und sandte sie zu zweit vor sich her
in alle Städte und Ortschaften,
in die er selbst gehen wollte.
2Er sagte zu ihnen: Die Ernte ist groß,
aber es gibt nur wenig Arbeiter.
Bittet also den Herrn der Ernte,
Arbeiter für seine Ernte auszusenden!
3Geht!
Siehe, ich sende euch wie Schafe mitten unter die Wölfe.
4Nehmt keinen Geldbeutel mit,
keine Vorratstasche und keine Schuhe!
Grüßt niemanden auf dem Weg!
5Wenn ihr in ein Haus kommt,
so sagt als Erstes: Friede diesem Haus!
6Und wenn dort ein Sohn des Friedens wohnt,
wird euer Friede auf ihm ruhen;
andernfalls wird er zu euch zurückkehren.
7Bleibt in diesem Haus,
esst und trinkt, was man euch anbietet;
denn wer arbeitet, ist seines Lohnes wert.
Zieht nicht von einem Haus in ein anderes!
8Wenn ihr in eine Stadt kommt und man euch aufnimmt,
so esst, was man euch vorsetzt.
9Heilt die Kranken, die dort sind,
und sagt ihnen:
Das Reich Gottes ist euch nahe!
FÜRBITTEN
Das Reich Gottes ist nahe, wo Menschen Christus in ihr Leben lassen. Ihn bitten wir:
■ Berufe und sende Menschen in die Welt, die sich als Ärztinnen und Ärzte oder Pflegepersonal anderen heilend zuwenden.
■ Berufe und sende Menschen in die Welt, die als Geistliche und Seelsorgerinnen in Wort und Tat deine Nähe spürbar werden lassen.
■ Berufe und sende Menschen in die Welt, die als Künstlerinnen und Künstler dazu beitragen, deine Botschaft anschaulich zu machen.
■ Berufe und sende Menschen in die Welt, die dem Frieden dienen und der Versöhnung den Boden bereiten.
Mit unseren Bitten und dem, was jeder Einzelne in diesen Gottesdienst mitgebracht hat; mit den Menschen in unseren Herzen, den Lebenden und den Toten vertrauen wir uns dir an – dir, unserem Herrn und Gott in Ewigkeit. – A: Amen.
GABENgebet
Herr, unser Gott, heile unsere Schwächen in diesem Opfer,
das wir am Fest des heiligen Lukas feiern,
und gib uns durch das heilige Sakrament die Kraft,
dir in Freiheit zu dienen
und zur unvergänglichen Herrlichkeit zu gelangen.
Darum bitten wir durch Christus, unseren Herrn.
Apostelpräfation, S. 840.
KOMMUNIONVERSLk 10, 1.9
Der Herr schickte seine Jünger voraus in alle Städte
und trug ihnen auf, zu verkündigen: Das Reich Gottes ist euch nahe.
SCHLUSSgebet
Allmächtiger Gott, das Brot des Lebens,
das wir von deinem Altar empfangen haben,
heilige uns.
Es festige uns im Glauben an die Frohe Botschaft,
die der heilige Lukas verkündet hat.
Darum bitten wir durch Christus, unseren Herrn.
P. Anselm Schott
Messbücher-Namensgeber Pater Schott vor 125 Jahren gestorben (23.04.1896)
Vatican News
Perikopen
Zu Fragen der Auslegung und Exegese der liturgischen Lesungen empfehlen wir Ihnen auch den Besuch der Seite
perikopen.de
Katholisches Bibelwerk e.V.
Für Lektorinnen und Lektoren und alle, die einen liturgischen oder sonstigen Dienst im Gottesdienst übernehmen
bibelwerk.de
Liedvorschläge
Hier finden Sie Liedvorschläge und Gottesdienstvorlagen für den Gottesdienst:
Psalmtöne
Zum Online-Kantorale antwortpsalm.de
Fernkurs
SCHOTT-Messbuch
Spenden
Wenn Sie der Meinung sind, dass der SCHOTT-Online eine gute Sache ist und Sie etwas dafür spenden möchten, sind wir dankbar.
Verein der Benediktiner zu Beuron e.V.
IBAN DE31 6535 1050 0000 8013 02
BIC SOLADES1SIG
Verwendungszweck Spende Online-SCHOTT