12. Mai

Hl. Nereus
und
hl. Achilleus
Märtyrer

Die beiden Heiligen werden in einer von Papst Damasus verfassten Inschrift als bekehrte und dann für den Glauben getötete Soldaten bezeichnet. Ihr Martyrium dürfte zeitlich in die Diokletianische Verfolgung gehören. Ende des 4. Jh. wurde über ihrem Grab in der römischen Domitillakatakombe eine Basilika erbaut. Den Tag gibt das Martyrologium Hieronymianum an.

Commune-Texte:
A Messformulare für Märtyrer und Märtyrinnen
B Schriftlesungen für Märtyrer und Märtyrinnen

Tagesgebet

Allmächtiger Gott,
deine heiligen Märtyrer Nereus und Achilleus

haben dich bis in den Tod mutig bekannt.
Auf ihre Fürsprache hin
stärke unseren Glauben und unsere Treue,
damit auch wir ausharren bis ans Ende.
Darum bitten wir durch Jesus Christus.

Zur Lesung  Die Welt ist nicht so dunkel, wie es dem Blick der Menschen oft scheinen möchte. „Die Rettung kommt von unserem Gott … und von dem Lamm“ (7, 10). Zwischen einer Reihe von Visionen über die Katastrophen der Weltgeschichte steht die Vision von der glanzvollen Versammlung der Geretteten vor dem Thron Gottes. Durch den Opfertod und die Erhöhung des Lammes ist der Tod überwunden, das Leben ist in diese vergängliche Welt und ihre Ordnungen eingedrungen. Zwar konnte der Drache die Märtyrer töten (7, 14), noch ist der leibliche Tod nicht aus der Welt geschafft, aber für alle, die „ihre Gewänder gewaschen und im Blut des Lammes weiß gemacht haben“, ist der Tod das, was er auch für das geopferte Lamm war: ein Hinübergehen aus Not und Verfolgung in die Welt Gottes, wo es keine Not und keinen Tod mehr gibt. Vom Kreuz Jesu Christi her empfängt der Glaubende die Kraft, in das Leben hineinzusterben. – Zu 7, 10: Jes 6, 1. – Zu 7, 14: Dan 12, 1; Mk 13, 19.

Erste LesungOffb 7, 9–17

Das sind jene, die aus der großen Bedrängnis kommen

Lesung
aus der Offenbarung des Johannes.

9Ich, Johannes, sah: eine große Schar
aus allen Nationen und Stämmen, Völkern und Sprachen;
niemand konnte sie zählen.
Sie standen vor dem Thron und vor dem Lamm,
gekleidet in weiße Gewänder,
und trugen Palmzweige in den Händen.
10Sie riefen mit lauter Stimme und sprachen:
Die Rettung kommt von unserem Gott, der auf dem Thron sitzt,
und von dem Lamm.
11Und alle Engel standen rings um den Thron,
um die Ältesten und die vier Lebewesen.
Sie warfen sich vor dem Thron auf ihr Angesicht nieder,
beteten Gott an
12 und sprachen:
Amen, Lob und Herrlichkeit,
Weisheit und Dank,
Ehre und Macht und Stärke
unserem Gott in alle Ewigkeit. Amen.
13Da nahm einer der Ältesten das Wort und sagte zu mir:
Wer sind diese, die weiße Gewänder tragen,
und woher sind sie gekommen?
14Ich erwiderte ihm: Mein Herr, du weißt das.
Und er sagte zu mir:
Dies sind jene, die aus der großen Bedrängnis kommen;
sie haben ihre Gewänder gewaschen
und im Blut des Lammes weiß gemacht.
15Sie stehen vor dem Thron Gottes
und dienen ihm bei Tag und Nacht in seinem Tempel;
und der, der auf dem Thron sitzt,
wird sein Zelt über ihnen aufschlagen.
16Sie werden keinen Hunger und keinen Durst mehr leiden
und weder Sonnenglut noch irgendeine sengende Hitze
wird auf ihnen lasten.
17Denn das Lamm in der Mitte vor dem Thron wird sie weiden
und zu den Quellen führen,
aus denen das Wasser des Lebens strömt,
und Gott wird alle Tränen von ihren Augen abwischen.

AntwortpsalmPs 124 (123), 2–3.4–5.7–8 (Kv: 7a)

Siehe S. 859.GL 60, 1, VI. Ton

Ruf vor dem EvangeliumVers: vgl. Mt 5, 10

Halleluja. Halleluja.
Selig, die um der Gerechtigkeit willen Verfolgung leiden;
denn ihnen gehört das Himmelreich.
Halleluja.

EvangeliumMt 10, 17–22

Siehe S. 849 f.

Fürbitten

In Christus sind das Leben und der Friede, die Ruhe und die Kraft, die wir brauchen. Ihn bitten wir:
■ Stärke alle, die sich in der Kirche engagieren und für ihren Glauben in Schule und Beruf, Familie und Freundeskreis ausgelacht werden.
■ Lass alle, die dem christlichen Glauben mit Ablehnung und Hass begegnen, die Erfahrung deiner Gegenwart machen.
■ Erbarme dich der Christinnen und Christen, die weltweit Opfer von Verfolgung und Mord werden.
■ Hilf der Kirche, Krisen zu überwinden, und erbarme dich aller, die unter Menschen in der Kirche leiden mussten.
■ Verhilf der Welt zu Frieden und Versöhnung, den Kranken zu Kraft und den Toten zum ewigen Leben.
Denn du lässt keinen im Stich, der auf dich vertraut. Dir sei Dank und Lob in Ewigkeit. – A: Amen.

P. Anselm Schott

Messbücher-Namensgeber Pater Schott vor 125 Jahren gestorben (23.04.2021)
Vatican News

Perikopen

Zu Fragen der Auslegung und Exegese der liturgischen Lesungen empfehlen wir Ihnen auch den Besuch der Seite
perikopen.de


Katholisches Bibelwerk e.V.

Für Lektorinnen und Lektoren und alle, die einen liturgischen oder sonstigen Dienst im Gottesdienst übernehmen
bibelwerk.de


Liedvorschläge

Hier finden Sie Liedvorschläge und Gottesdienstvorlagen für den Gottesdienst:


Psalmtöne

Zum Online-Kantorale antwortpsalm.de


Fernkurs

Liturgie im Fernkurs


SCHOTT-Messbuch

Schott Messbücher
hier erhältlich