6. JANUAR
Wo das Hochfest Erscheinung des Herrn kein gebotener Feiertag ist, wird es auf den Sonntag vom 2. bis zum 8. Januar verlegt. Am 6. Januar wird in diesem Fall die folgende Wochentagsmesse genommen.
EröffnungsversPs 112 (111), 4
Den Redlichen erstrahlt im Finstern ein Licht:
der gnädige, barmherzige und gerechte Gott.
Vor Erscheinung des Herrn:
Tagesgebet
Gütiger Gott,
erleuchte deine Gläubigen
und mach ihre Herzen hell
durch den Glanz deiner Gnade.
Gib, dass wir in diesem Licht
Christus als unseren Erlöser allezeit erkennen
und ihn wahrhaft aufnehmen,
der in der Einheit des Heiligen Geistes
mit dir lebt und herrscht in alle Ewigkeit.
Nach Erscheinung des Herrn:
Tagesgebet
Allmächtiger Gott,
du hast den Heiden
die Geburt des Welterlösers geoffenbart
und die Weisen durch den Stern zu ihm geführt.
Lass uns immer tiefer erfassen,
dass Christus zu unserem Heil Mensch geworden ist.
Er, der in der Einheit des Heiligen Geistes
mit dir lebt und herrscht in alle Ewigkeit.
Erste Lesung1 Joh 5, 5–13
Drei sind es, die Zeugnis geben: der Geist, das Wasser und das Blut
Lesung
aus dem ersten Johannesbrief.
Schwestern und Brüder!
5Wer sonst besiegt die Welt,
außer dem, der glaubt, dass Jesus der Sohn Gottes ist?
6Dieser ist es, der durch Wasser und Blut gekommen ist:
Jesus Christus.
Er ist nicht nur im Wasser gekommen,
sondern im Wasser und im Blut.
Und der Geist ist es, der Zeugnis ablegt;
denn der Geist ist die Wahrheit.
7Denn drei sind es, die Zeugnis ablegen:
8der Geist,
das Wasser
und das Blut;
und diese drei sind eins.
9Wenn wir von Menschen ein Zeugnis annehmen,
so ist das Zeugnis Gottes größer;
denn das ist das Zeugnis Gottes:
Er hat Zeugnis abgelegt von seinem Sohn.
10Wer an den Sohn Gottes glaubt,
trägt das Zeugnis in sich.
Wer Gott nicht glaubt, hat ihn zum Lügner gemacht,
weil er nicht an das Zeugnis geglaubt hat,
das Gott von seinem Sohn abgelegt hat.
11Und darin besteht das Zeugnis,
dass Gott uns ewiges Leben gegeben hat;
und dieses Leben ist in seinem Sohn.
12Wer den Sohn hat,
hat das Leben;
wer den Sohn Gottes nicht hat, hat das Leben nicht.
13Dies habe ich euch geschrieben,
damit ihr wisst, dass ihr ewiges Leben habt,
denn ihr glaubt an den Namen des Sohnes Gottes.
AntwortpsalmPs 147, 12–13.14–15.19–20 (Kv: 12a)
Kv Jerusalem, rühme den Herrn! – KvGL 78, 1, V. Ton
(Oder: Halleluja.)
12Jerusalem, rühme den Herrn! ∗
Zion, lobe deinen Gott!
13Denn er hat die Riegel deiner Tore festgemacht, ∗
die Kinder in deiner Mitte gesegnet. – (Kv)
14Er verschafft deinen Grenzen Frieden, ∗
er sättigt dich mit bestem Weizen.
15Er sendet seinen Spruch zur Erde, ∗
in Eile läuft sein Wort dahin. – (Kv)
19Er verkündet Jakob sein Wort, ∗
Israel seine Gesetze und seine Entscheide.
20An keinem anderen Volk hat er so gehandelt, ∗
sie kennen sein Recht nicht. – Kv
Ruf vor dem EvangeliumVers: vgl. Mt 3, 16.17; Mk 9, 7
Halleluja. Halleluja.
Der Himmel tat sich auf und eine Stimme sprach:
Das ist mein geliebter Sohn; auf ihn sollt ihr hören.
Halleluja.
EvangeliumMk 1, 7–11
Du bist mein geliebter Sohn, an dir habe ich Wohlgefallen gefunden
Aus dem heiligen Evangelium nach Markus.
In jener Zeit
trat Johannes in der Wüste auf
7und verkündete:
Nach mir kommt einer,
der ist stärker als ich;
ich bin es nicht wert,
mich zu bücken und ihm die Riemen der Sandalen zu lösen.
8Ich habe euch mit Wasser getauft,
er aber wird euch mit dem Heiligen Geist taufen.
9In jenen Tagen kam Jesus aus Nazaret in Galiläa
und ließ sich von Johannes im Jordan taufen.
10Und sogleich, als er aus dem Wasser stieg,
sah er, dass der Himmel aufriss
und der Geist wie eine Taube auf ihn herabkam.
11Und eine Stimme aus dem Himmel sprach:
Du bist mein geliebter Sohn,
an dir habe ich Wohlgefallen gefunden.
Oder:
EvangeliumLk 3, 23–38
Stammbaum Jesu Christi, des Sohnes Adams, des Sohnes Gottes
Aus dem heiligen Evangelium nach Lukas.
23Jesus war, als er zum ersten Mal öffentlich auftrat,
etwa dreißig Jahre alt.
Er galt als Sohn Josefs.
Die Vorfahren Josefs waren:
24 Eli, Mattat, Levi, Melchi, Jánnai, Josef,
25Mattítja, Amos, Nahum, Hesli, Naggai,
26Mahat, Mattítja, Schimi, Josech, Joda,
27Jóhanan, Resa, Serubbábel, Scheáltiël, Neri,
28Melchi, Addi, Kosam, Élmadam, Er,
29Joschúa, Eli&etremaacute;ser, Jorim, Mattat, Levi,
30Símeon, Juda, Josef, Jonam, Éljakim,
31Meléa, Menna, Mattáta, Natan, David,
32Ísai, Obed, Boas, Salmon, Nachschon,
33Amminádab, Admin, Arni, Hezron, Perez, Juda,
34Jakob, Ísaak, Abraham, Terach, Nahor,
35Serug, Regu, Peleg, Eber, Schelach,
36Kenan, Árpachschad, Sem, Noach, Lamech,
37Metuschélach, Henoch, Jered, Mahálalel, Kenan,
38Enosch, Set, Adam;
der stammte von Gott.
Oder Kurzfassung:
EvangeliumLk 3, 23.31–34.36.38
Stammbaum Jesu Christi, des Sohnes Adams, des Sohnes Gottes
Aus dem heiligen Evangelium nach Lukas.
23Jesus war, als er zum ersten Mal öffentlich auftrat,
etwa dreißig Jahre alt.
Er galt als Sohn Josefs.
Die Vorfahren Josefs waren:
31 Meléa, Menna, Mattáta, Natan, David,
32Ísai, Obed, Boas, Salmon, Nachschon,
33Amminádab, Admin, Arni, Hezron, Perez, Juda,
34Jakob, Ísaak, Abraham, Terach, Nahor,
36Kenan, Árpachschad, Sem, Noach, Lamech,
38Enosch, Set, Adam;
der stammte von Gott.
Fürbitten
In Christus gab uns Gott Anteil am ewigen Leben. Zu ihm wollen wir rufen:
■ Für die Kirche Christi auf der ganzen Erde: dass der Heilige Geist sie mehr und mehr durchdringe.
■ Für die Machthabenden in Staat und Gesellschaft: dass ihr Handeln geprägt werde von Verantwortung und Weitsicht.
■ Für alle Menschen in ihren Beziehungen: dass sie einander Vertrauen schenken können.
■ Für die Menschen, die krank sind und viel zu leiden haben: dass sie die Geduld nicht verlieren.
■ Für unsere Toten: dass ihnen das ewige Licht leuchte.
Denn du trittst beim Vater für uns ein. Dir danken wir jetzt und in Ewigkeit. – A: Amen.
Gabengebet
Herr, unser Gott,
nimm die Gaben deines Volkes an
und gib, dass wir im Geheimnis
der heiligen Eucharistie empfangen,
was wir im Glauben bekennen.
Darum bitten wir durch Christus, unseren Herrn.
Vor Erscheinung des Herrn: Weihnachtspräfation, S. 748 f.
Nach Erscheinung des Herrn: Präfation von Erscheinung des Herrn, S. 749 f.oder Weihnachtspräfation, S. 748 f.
Kommunionvers1 Joh 4, 9
Die Liebe Gottes wurde unter uns dadurch offenbar,
dass Gott seinen einzigen Sohn in die Welt gesandt hat,
damit wir durch ihn leben.
Schlussgebet
Barmherziger Gott,
du bist es,
der uns in diesem heiligen Sakrament begegnet.
Lass die Kraft dieser Speise in uns wirksam werden
und mache uns durch dieses große Geschenk bereit,
stets neu deine Gaben zu empfangen.
Darum bitten wir durch Christus, unseren Herrn.