19. Oktober
Hl. Paul vom Kreuz
Priester, Ordensgründer
Zu Ovada (Piemont) 1694 geboren, gründete er nach einem reinen Jugendleben, einer Offenbarung der Gottesmutter folgend, 1720 den Orden vom Leiden Christi (Passionisten) und war seit 1769 dessen General. Mystisch hoch begnadet und durch Wunder ausgezeichnet, war er von unerbittlicher Strenge gegen sich selbst und ein erfolgreicher Prediger. Gestorben am 18. Oktober 1775 zu Rom. Grab im Kloster St. Johann und Paul.
Commune-Texte:
B Schriftlesungen für Hirten der Kirche, S. 1373 ff.,
oder für heilige Männer und heilige Frauen (Ordensleute), S. 1383 ff.
ERÖFFNUNGSVERS1 Kor 2, 2
Ich will nichts anderes kennen als Jesus Christus,
und zwar als Gekreuzigten.
TAGESgebet
Barmherziger Gott, du hast dem heiligen Paul vom Kreuz
eine außergewöhnliche Liebe
zum Leiden Christi gegeben.
Hilf uns,
nach seinem Vorbild den Erlöser zu lieben
und unser eigenes Kreuz mit Geduld zu tragen.
Darum bitten wir durch ihn, Jesus Christus.
ERSTE Lesung1 Kor 1, 18–25
Gott beschloss, alle, die glauben, durch die Torheit der Verkündigung zu retten
Lesung
aus dem ersten Brief des Apostels Paulus an die Gemeinde in Korínth.
Schwestern und Brüder!
18Das Wort vom Kreuz
ist denen, die verloren gehen, Torheit;
uns aber, die gerettet werden,
ist es Gottes Kraft.
19In der Schrift steht nämlich:
Ich werde die Weisheit der Weisen vernichten
und die Klugheit der Klugen verwerfen.
20Wo ist ein Weiser?
Wo ein Schriftgelehrter?
Wo ein Wortführer dieser Weltzeit?
Hat Gott nicht die Weisheit der Welt als Torheit entlarvt?
21Denn da die Welt
angesichts der Weisheit Gottes
auf dem Weg ihrer Weisheit Gott nicht erkannte,
beschloss Gott,
alle, die glauben, durch die Torheit der Verkündigung zu retten.
22Die Juden fordern Zeichen,
die Griechen suchen Weisheit.
23Wir dagegen
verkünden Christus als den Gekreuzigten:
für Juden ein Ärgernis,
für Heiden eine Torheit,
24für die Berufenen aber, Juden wie Griechen,
Christus, Gottes Kraft und Gottes Weisheit.
25Denn das Törichte an Gott
ist weiser als die Menschen
und das Schwache an Gott
ist stärker als die Menschen.
ANTWORTPSALMPs 117 (116), 1.2 (Kv: vgl. Mk 16, 15)
Kv Geht in alle Welt, Halleluja,GL 454, VI. Ton
und seid meine Zeugen. Halleluja. – Kv
1Lobet den Herrn, alle Völker, ∗
rühmt ihn, alle Nationen! – (Kv)
2Denn mächtig waltet über uns seine Huld, ∗
die Treue des Herrn währt in Ewigkeit. – Kv
RUF VOR DEM EVANGELIUMVers: Mt 5, 6
Halleluja. Halleluja.
Selig, die hungern und dürsten nach der Gerechtigkeit;
denn sie werden gesättigt.
Halleluja.
EvangeliumMt 16, 24–27
Wer sein Leben um meinetwillen verliert, wird es finden
Aus dem heiligen Evangelium nach Matthäus.
In jener Zeit
24sprach Jesus zu seinen Jüngern:
Wenn einer hinter mir hergehen will,
verleugne er sich selbst,
nehme sein Kreuz auf sich
und folge mir nach.
25Denn wer sein Leben retten will,
wird es verlieren;
wer aber sein Leben um meinetwillen verliert,
wird es finden.
26Was nützt es einem Menschen, wenn er die ganze Welt gewinnt,
dabei aber sein Leben einbüßt?
Um welchen Preis kann ein Mensch sein Leben zurückkaufen?
27Der Menschensohn wird mit seinen Engeln
in der Herrlichkeit seines Vaters kommen
und dann wird er jedem nach seinen Taten vergelten.
FÜRBITTEN
Christus ist bei uns alle Tage bis zum Ende der Welt. Im Vertrauen auf seine Nähe und seinen Beistand bitten wir ihn:
■ Gib, dass die Verkündigung der frohen Botschaft immer als Einladung verstanden wird, und bewahre die Missionare vor Hass und Gewalt.
■ Schenke den Völkern in all ihrer Unterschiedlichkeit Einheit und gib, dass Rassismus keinen Nährboden findet.
■ Lass die Kranken durch dich die Solidarität Gottes erfahren und gib ihnen Kraft.
■ Sei du die Zuversicht der Sterbenden und führe sie vom Tod zum Leben in deiner Herrlichkeit.
Dein Kreuz, O Herr, verehren wir, und deine Auferstehung preisen wir, bis du kommst in Herrlichkeit. – A: Amen.
GABENgebet
Allmächtiger Gott, schau gütig auf die Gaben,
die wir am Gedenktag des heiligen Paul vom Kreuz
darbringen.
Hilf uns,
die Hingabe deines Sohnes,
die wir im Sakrament feiern,
in unserem Leben nachzuahmen.
Darum bitten wir durch Christus, unseren Herrn.
KOMMUNIONVERS1 Kor 1, 23–24
Wir verkündigen Christus als Gekreuzigten:
Christus, Gottes Kraft und Gottes Weisheit.
SCHLUSSgebet
Herr und Gott, du hast im Leben des heiligen Paul
das Geheimnis des Kreuzes sichtbar gemacht.
Stärke uns durch das heilige Sakrament,
das wir empfangen haben,
damit auch wir in das Opfer Christi eingehen
und in der Gemeinschaft deiner Kirche
für das Heil der Menschen wirken.
Darum bitten wir durch Christus, unseren Herrn.
P. Anselm Schott
Messbücher-Namensgeber Pater Schott vor 125 Jahren gestorben (23.04.1896)
Vatican News
Perikopen
Zu Fragen der Auslegung und Exegese der liturgischen Lesungen empfehlen wir Ihnen auch den Besuch der Seite
perikopen.de
Katholisches Bibelwerk e.V.
Für Lektorinnen und Lektoren und alle, die einen liturgischen oder sonstigen Dienst im Gottesdienst übernehmen
bibelwerk.de
Liedvorschläge
Hier finden Sie Liedvorschläge und Gottesdienstvorlagen für den Gottesdienst:
Psalmtöne
Zum Online-Kantorale antwortpsalm.de
Fernkurs
SCHOTT-Messbuch
Spenden
Wenn Sie der Meinung sind, dass der SCHOTT-Online eine gute Sache ist und Sie etwas dafür spenden möchten, sind wir dankbar.
Verein der Benediktiner zu Beuron e.V.
IBAN DE31 6535 1050 0000 8013 02
BIC SOLADES1SIG
Verwendungszweck Spende Online-SCHOTT