6. Oktober
Hl. Bruno
Mönch, Einsiedler, Ordensgründer
Der Stifter der Kartäuser stammt aus Köln, wurde dort Priester und Kanoniker und übernahm 1057 die Leitung der Domschule zu Reims. Hier 1081 zum Erzbischof gewählt, musste er dem königlichen Kandidaten weichen. Unter Robert von Molesme wurde er Mönch und errichtete mit dessen Erlaubnis eine Eremitensiedlung. Wenig später erhielt er vom Bischof von Grenoble das Felsengebiet Cartusia, wo 1084 die erste Kartause entstand (La Grande Chartreuse). Sein ehemaliger Schüler Papst Urban II. rief ihn 1090 nach Rom an die Kirche St. Cyriacus, wodurch das Ideal der Kartäuser auch in Italien verbreitet wurde. Gestorben am 6. Oktober 1101 in S. Stefano in Kalabrien und dort begraben.
Commune-Texte:
A Messformulare für Hirten der Kirche, S. 1325 ff.,
oder für heilige Männer und heilige Frauen (Ordensleute), S. 1356 ff.
B Schriftlesungen für Hirten der Kirche, S. 1373 ff.,
oder für heilige Männer und heilige Frauen (Ordensleute), S. 1383 ff.
TAGESgebet
Gott, du hast den heiligen Bruno
in die Einsamkeit geführt
und ihn zu einem Leben in deiner Nähe berufen.
Auf die Fürsprache dieses heiligen Mönches
schenke uns die Gnade,
dass wir uns nicht blenden lassen vom Glanz dieser Welt,
sondern bereit und offen bleiben für deinen Ruf.
Darum bitten wir durch Jesus Christus.
ERSTE LesungPhil 3, 8–14
Das Ziel vor Augen, jage ich nach dem Siegespreis: der himmlischen Berufung Gottes in Christus Jesus
Lesung
aus dem Brief des Apostels Paulusan die Gemeinde in Philíppi.
Schwestern und Brüder!
8Ich halte dafür, dass alles Verlust ist,
weil die Erkenntnis Christi Jesu, meines Herrn,
alles überragt.
Seinetwegen habe ich alles aufgegeben
und halte es für Unrat,
um Christus zu gewinnen
9und in ihm erfunden zu werden.
Nicht meine Gerechtigkeit will ich haben,
die aus dem Gesetz hervorgeht,
sondern jene, die durch den Glauben an Christus kommt,
die Gerechtigkeit, die Gott schenkt aufgrund des Glaubens.
10Christus will ich erkennen
und die Macht seiner Auferstehung
und die Gemeinschaft mit seinen Leiden,
indem ich seinem Tod gleich gestaltet werde.
11So hoffe ich, auch zur Auferstehung von den Toten zu gelangen.
12Nicht dass ich es schon erreicht hätte
oder dass ich schon vollendet wäre.
Aber ich strebe danach, es zu ergreifen,
weil auch ich von Christus Jesus ergriffen worden bin.
13Brüder und Schwestern, ich bilde mir nicht ein,
dass ich es schon ergriffen hätte.
Eines aber tue ich:
Ich vergesse, was hinter mir liegt,
und strecke mich nach dem aus, was vor mir ist.
14Das Ziel vor Augen, jage ich nach dem Siegespreis:
der himmlischen Berufung Gottes in Christus Jesus.
ANTWORTPSALMPs 1, 1–2.3.4 u. 6 (Kv: vgl. 2a oder vgl. Jer 17, 7 oder
Kv Selig, wer Gefallen hat Ps 92 [91], 13.14)
an der Weisung des Herrn. – KvGL 31, 3, IV. Ton
Oder:
Kv Gesegnet, wer auf den Herrn vertraut. – Kv
Oder:
Kv Der Gerechte sprießt wie die Palme in den Höfen unseres Gottes. – Kv
1Selig der Mann, der nicht nach dem Rat der Frevler geht, /
nicht auf dem Weg der Sünder steht, ∗
nicht im Kreis der Spötter sitzt,
2sondern sein Gefallen hat an der Weisung des Herrn, ∗
bei Tag und bei Nacht über seine Weisung nachsinnt. – (Kv)
3Er ist wie ein Baum, gepflanzt an Bächen voll Wasser, /
der zur rechten Zeit seine Frucht bringt ∗
und dessen Blätter nicht welken.
[ ] Alles, was er tut, ∗
es wird ihm gelingen. – (Kv)
4[ ] Nicht so die Frevler: ∗
Sie sind wie Spreu, die der Wind verweht.
6Denn der Herr kennt den Weg der Gerechten, ∗
der Weg der Frevler aber verliert sich. – Kv
RUF VOR DEM EVANGELIUMVers: vgl. Joh 8, 12
Halleluja. Halleluja.
(So spricht der Herr:)
Ich bin das Licht der Welt.
Wer mir nachfolgt, hat das Licht des Lebens.
Halleluja.
EvangeliumLk 9, 57–62
Ich will dir nachfolgen, wohin du auch gehst
Aus dem heiligen Evangelium nach Lukas.
In jener Zeit,
57als Jesus und seine Jünger
auf ihrem Weg nach Jerusalem weiterzogen,
sagte ein Mann zu Jesus:
Ich will dir nachfolgen, wohin du auch gehst.
58Jesus antwortete ihm:
Die Füchse haben Höhlen und die Vögel des Himmels Nester;
der Menschensohn aber hat keinen Ort,
wo er sein Haupt hinlegen kann.
59Zu einem anderen sagte er: Folge mir nach!
Der erwiderte:
Lass mich zuerst weggehen und meinen Vater begraben!
60Jesus sagte zu ihm:
Lass die Toten ihre Toten begraben;
du aber geh und verkünde das Reich Gottes!
61Wieder ein anderer sagte:
Ich will dir nachfolgen, Herr.
Zuvor aber lass mich Abschied nehmen
von denen, die in meinem Hause sind.
62Jesus erwiderte ihm:
Keiner, der die Hand an den Pflug gelegt hat
und nochmals zurückblickt,
taugt für das Reich Gottes.
FÜRBITTEN
Christus nachzufolgen, ist oft herausfordernd. Doch sein Ruf ist vor allem ein Ruf in seine Nähe. Im Gebet verbunden bitten wir ihn:
■ Erfülle die Ordenschristen des Karthäuserordens in ihrer Einsamkeit mit deiner spürbaren Nähe.
■ Gib allen, die unter dem Druck von Erwartungen leiden, die Möglichkeit des Rückzugs, der Stille und des Krafttankens.
■ Erbarme dich aller, die unter ihrer Einsamkeit leiden, bewahre sie vor Depressionen und sende ihnen einen liebevollen Beistand.
■ Schenke auch heute jungen Menschen den Mut, sich deinem Ruf zu stellen, und gib denen Ausdauer, die deinem Ruf gefolgt sind.
■ Bewahre die Menschheit vor Kriegen, Egoismus und Gottvergessenheit und gewähre den Toten ewiges Leben.
Mit unseren Bitten, ob ausgesprochen oder unausgesprochen, vertrauen wir uns dir an. Du gehst uns voraus und führst uns durch die Zeit in deine Ewigkeit. – A: Amen.
P. Anselm Schott
Messbücher-Namensgeber Pater Schott vor 125 Jahren gestorben (23.04.1896)
Vatican News
Perikopen
Zu Fragen der Auslegung und Exegese der liturgischen Lesungen empfehlen wir Ihnen auch den Besuch der Seite
perikopen.de
Katholisches Bibelwerk e.V.
Für Lektorinnen und Lektoren und alle, die einen liturgischen oder sonstigen Dienst im Gottesdienst übernehmen
bibelwerk.de
Liedvorschläge
Hier finden Sie Liedvorschläge und Gottesdienstvorlagen für den Gottesdienst:
Psalmtöne
Zum Online-Kantorale antwortpsalm.de
Fernkurs
SCHOTT-Messbuch
Spenden
Wenn Sie der Meinung sind, dass der SCHOTT-Online eine gute Sache ist und Sie etwas dafür spenden möchten, sind wir dankbar.
Verein der Benediktiner zu Beuron e.V.
IBAN DE31 6535 1050 0000 8013 02
BIC SOLADES1SIG
Verwendungszweck Spende Online-SCHOTT