2. Oktober
Heilige Schutzengel
Gedenktag
Eine besondere Verehrung der Schutzengel ist seit dem 9. Jh. bekannt, sie verbindet sich schon mit dem älteren Fest des hl. Erzengels Michael, das zugleich allen Engeln galt. Das besondere Fest wurde im 16. Jh. einigen Kirchen gestattet und 1615 in den Römischen Kalender aufgenommen.
ERÖFFNUNGSVERSDan 3, 59
Preist den Herrn, ihr Engel des Herrn;
lobt und rühmt ihn in Ewigkeit!
TAGESgebet
Gott, in deiner Vorsehung sorgst du für alles, was du geschaffen hast.
Sende uns deine heiligen Engel zu Hilfe,
dass sie uns behüten auf allen unseren Wegen,
und gib uns in der Gemeinschaft mit ihnen
deine ewige Freude.
Darum bitten wir durch Jesus Christus.
ERSTE LesungEx 23, 20–23a
Mein Engel wird vor dir hergehen
Lesung
aus dem Buch Éxodus.
So spricht Gott, der Herr:
20Ich werde einen Engel schicken, der dir vorausgeht.
Er soll dich auf dem Weg schützen
und dich an den Ort bringen, den ich bestimmt habe.
21Achte auf ihn und hör auf seine Stimme!
Widersetz dich ihm nicht!
Er würde es nicht ertragen, wenn ihr euch auflehnt;
denn in ihm ist mein Name gegenwärtig.
und alles tust, was ich sage,
dann werde ich der Feind deiner Feinde sein
und alle in die Enge treiben, die dich bedrängen.
23aDenn mein Engel wird vor dir hergehen.
ANTWORTPSALMPs 91 (90), 1–2.3–4.5–6.10–11 (Kv: 11)
Kv Er befiehlt seinen Engeln,GL 664, 5, V. Ton
dich zu behüten auf all deinen Wegen. – Kv
1Wer im Schutz des Höchsten wohnt, ∗
der ruht im Schatten des Allmächtigen.
2Ich sage zum Herrn: Du meine Zuflucht und meine Burg, ∗
mein Gott, auf den ich vertraue. – (Kv)
3Denn er rettet dich aus der Schlinge des Jägers ∗
und aus der Pest des Verderbens.
4Er beschirmt dich mit seinen Flügeln, /
unter seinen Schwingen findest du Zuflucht, ∗
Schild und Schutz ist seine Treue. – (Kv)
5Du brauchst dich vor dem Schrecken der Nacht nicht zu fürchten, ∗
noch vor dem Pfeil, der am Tag dahinfliegt,
6nicht vor der Pest, die im Finstern schleicht, ∗
vor der Seuche, die wütet am Mittag. – (Kv)
10Dir begegnet kein Unheil, ∗
deinem Zelt naht keine Plage.
11Denn er befiehlt seinen Engeln, ∗
dich zu behüten auf all deinen Wegen. – Kv
RUF VOR DEM EVANGELIUMVers: vgl. Ps 103 (102), 21
Halleluja. Halleluja.
Preist den Herrn, all seine Heerscharen,
seine Diener, die seinen Willen tun!
Halleluja.
Das Evangelium ist Eigentext dieses Gedenktages.
EvangeliumMt 18, 1–5.10
Ihre Engel im Himmel sehen stets das Angesicht meines himmlischen Vaters
Aus dem heiligen Evangelium nach Matthäus.
1In jener Stunde kamen die Jünger zu Jesus
und fragten: Wer ist denn im Himmelreich der Größte?
2Da rief er ein Kind herbei,
stellte es in ihre Mitte
3und sagte: Amen, ich sage euch: Wenn
ihr nicht umkehrt und werdet wie die Kinder,
werdet ihr nicht in das Himmelreich hineinkommen.
4Wer sich so klein macht wie dieses Kind,
der ist im Himmelreich der Größte.
5Und wer ein solches Kind in meinem Namen aufnimmt,
der nimmt mich auf.
10Hütet euch davor, einen von diesen Kleinen zu verachten!
Denn ich sage euch:
Ihre Engel im Himmel
sehen stets das Angesicht meines himmlischen Vaters.
FÜRBITTEN
Gott ist der „Ich bin da“ für uns Menschen, gegenwärtig in himmlischen Begleitern und Beschützern. Ihn bitten wir:
■ Sei besonders den Kindern nahe, bewahre sie vor Gefahren im Straßenverkehr, in Schule, Gruppen, Vereinen und im Internet.
■ Sei besonders den „Kleinen“ in der Gesellschaft nahe, die von anderen geringgeachtet werden.
■ Sei besonders denen nahe, die gefährliche Arbeiten verrichten müssen, und bewahre sie vor Unfällen.
■ Sei besonders den Reisenden nahe, führe sie auf sicheren Wegen an ihr Ziel und lass sie wohlbehalten zurückkehren.
■ Sei besonders den Sterbenden nahe und lass sie spüren, dass du auch ihren letzten Weg begleitest und sie zu dir führst.
Diese Anliegen und die Menschen, die uns besonders wichtig sind, vertrauen wir dir und dem Schutz der Engel an durch Christus, unseren Herrn. – A: Amen.
GABENgebet
Allmächtiger Gott, nimm die Gaben an,
die wir zu Ehren der heiligen Engel vor dich bringen.
Gewähre uns durch sie Schutz und Hilfe
in den Gefahren der Zeit
und lass uns das ewige Heil erlangen.
Darum bitten wir durch Christus, unseren Herrn.
Präfation von den Engeln
Lob Gottes durch die Verehrung der Engel
In Wahrheit ist es würdig und recht, dir, allmächtiger Vater, zu danken und in der Herrlichkeit der Engel deine Macht und Größe zu preisen. Denn dir gereicht es zur Verherrlichung und zum Lob, wenn wir sie ehren, die du erschaffen hast. An ihrem Glanz und ihrer Würde erkennen wir, wie groß und über alle Geschöpfe erhaben du selber bist. Dich, den ewigen Gott, rühmen sie ohne Ende durch unseren Herrn Jesus Christus. Mit ihrem Lobpreis lass auch unsere Stimmen sich vereinen und voll Ehrfurcht rufen: Heilig …
KOMMUNIONVERSPs 138 (137), 1
Herr, mein Gott,
von den Engeln will ich dir singen und spielen.
SCHLUSSgebet
Gott, du schenkst uns im heiligen Sakrament die Speise für das ewige Leben.
Geleite uns durch den Beistand deiner Engel
auf dem Weg des Heiles und des Friedens.
Darum bitten wir durch Christus, unseren Herrn.
P. Anselm Schott
Messbücher-Namensgeber Pater Schott vor 125 Jahren gestorben (23.04.1896)
Vatican News
Perikopen
Zu Fragen der Auslegung und Exegese der liturgischen Lesungen empfehlen wir Ihnen auch den Besuch der Seite
perikopen.de
Katholisches Bibelwerk e.V.
Für Lektorinnen und Lektoren und alle, die einen liturgischen oder sonstigen Dienst im Gottesdienst übernehmen
bibelwerk.de
Liedvorschläge
Hier finden Sie Liedvorschläge und Gottesdienstvorlagen für den Gottesdienst:
Psalmtöne
Zum Online-Kantorale antwortpsalm.de
Fernkurs
SCHOTT-Messbuch
Spenden
Wenn Sie der Meinung sind, dass der SCHOTT-Online eine gute Sache ist und Sie etwas dafür spenden möchten, sind wir dankbar.
Verein der Benediktiner zu Beuron e.V.
IBAN DE31 6535 1050 0000 8013 02
BIC SOLADES1SIG
Verwendungszweck Spende Online-SCHOTT