12. November
Hl. Josaphat
Bischof, Märtyrer
Gedenktag
In Wlodzimierz (Weißrussland) 1580 geboren und von orthodoxen Eltern stammend, wurde er Basilianermönch und Priester, 1617 Koadjutor des Erzbischofs von Polozk und 1618 dessen Nachfolger. Unermüdlich warb er für die Ausbreitung der Union der ruthenischen Kirche mit Rom. Auf einer Visitationsreise erlitt er am 12. November 1623 bei Witebsk als „Apostel der Union“ den Martertod durch Schismatiker. Reliquien in der griechisch-katholischen Barbarakirche zu Wien und in Rom.
Commune-Texte:
A Messformulare für Märtyrer und Märtyrinnen, S. 1313 ff.,
oder für Hirten der Kirche (Bischöfe), S. 1325 ff.
B Schriftlesungen für Märtyrer und Märtyrinnen, S. 1370 ff.,
oder für Hirten der Kirche, S. 1373 ff.
ERÖFFNUNGSVERS
Für seinen Gott hat dieser Heilige gekämpft bis zum Tod.
Er war ohne Furcht, denn er stand auf sicherem Grund. (MB 904)
TAGESgebet
Gott, du Vater aller Gläubigen, von deinem Geist erfüllt,
hat der Märtyrerbischof Josaphat
für das ihm anvertraute Volk
sein Leben dahingegeben.
Auf seine Fürsprache
gib auch uns den Geist der Liebe,
damit wir bereit sind,
unser Leben ganz für unsere Brüder einzusetzen.
Darum bitten wir durch Jesus Christus.
ERSTE LesungEph 4, 1–7.11–13
Die Heiligen für die Erfüllung ihres Dienstes zuzurüsten, für den Aufbau des Leibes Christi
Lesung
aus dem Brief des Apostels Paulus an die Gemeinde in Éphesus.
Schwestern und Brüder!
1Ich, der Gefangene im Herrn,
ermahne euch, ein Leben zu führen,
das des Rufes würdig ist, der an euch erging.
2Seid demütig,
friedfertig und geduldig,
ertragt einander in Liebe
3und bemüht euch, die Einheit des Geistes zu wahren
durch das Band des Friedens!
wie ihr auch berufen seid
zu
5
6
der über allem und durch alles und in allem ist.
7Aber jeder von uns empfing die Gnade
in dem Maß, wie Christus sie ihm geschenkt hat.
11Und er setzte die einen als Apostel ein,
andere als Propheten,
andere als Evangelisten,
andere als Hirten und Lehrer,
12um die Heiligen für die Erfüllung ihres Dienstes zuzurüsten,
für den Aufbau des Leibes Christi,
13bis wir alle
zur Einheit im Glauben
und der Erkenntnis des Sohnes Gottes gelangen,
zum vollkommenen Menschen,
zur vollen Größe, die der Fülle Christi entspricht.
ANTWORTPSALMPs 1, 1–2.3.4 u. 6 (Kv: vgl. 2a oder vgl. Jer 17, 7 oder
Kv Selig, wer Gefallen hat Ps 92 [91], 13.14)
an der Weisung des Herrn. – KvGL 31, 3, IV. Ton
Oder:
Kv Gesegnet, wer auf den Herrn vertraut. – Kv
Oder:
Kv Der Gerechte sprießt wie die Palme in den Höfen unseres Gottes. – Kv
1Selig der Mann, der nicht nach dem Rat der Frevler geht, /
nicht auf dem Weg der Sünder steht, ∗
nicht im Kreis der Spötter sitzt,
2sondern sein Gefallen hat an der Weisung des Herrn, ∗
bei Tag und bei Nacht über seine Weisung nachsinnt. – (Kv)
3Er ist wie ein Baum, gepflanzt an Bächen voll Wasser, /
der zur rechten Zeit seine Frucht bringt ∗
und dessen Blätter nicht welken.
[ ] Alles, was er tut, ∗
es wird ihm gelingen. – (Kv)
4[ ] Nicht so die Frevler: ∗
Sie sind wie Spreu, die der Wind verweht.
6Denn der Herr kennt den Weg der Gerechten, ∗
der Weg der Frevler aber verliert sich. – Kv
RUF VOR DEM EVANGELIUMVers: Joh 15, 9b.5b
Halleluja. Halleluja.
(So spricht der Herr:)
Bleibt in meiner Liebe!
Wer in mir bleibt und in wem ich bleibe, der bringt reiche Frucht.
Halleluja.
EvangeliumJoh 17, 20–26
Ich will, dass sie dort bei mir sind, wo ich bin
Aus dem heiligen Evangelium nach Johannes.
In jener Zeit
erhob Jesus seine Augen zum Himmel und sprach:
20Heiliger Vater, ich bitte nicht nur für diese hier,
sondern auch für alle, die durch ihr Wort an mich glauben.
21Alle sollen eins sein:
Wie du, Vater, in mir bist und ich in dir bin,
sollen auch sie in uns sein,
damit die Welt glaubt, dass du mich gesandt hast.
22Und ich habe ihnen die Herrlichkeit gegeben,
die du mir gegeben hast,
damit sie eins sind, wie wir eins sind,
23ich in ihnen und du in mir.
So sollen sie vollendet sein in der Einheit,
damit die Welt erkennt,
dass du mich gesandt hast
und sie ebenso geliebt hast, wie du mich geliebt hast.
24Vater, ich will, dass alle, die du mir gegeben hast,
dort bei mir sind, wo ich bin.
Sie sollen meine Herrlichkeit sehen,
die du mir gegeben hast,
weil du mich schon geliebt hast vor Grundlegung der Welt.
25Gerechter Vater, die Welt hat dich nicht erkannt,
ich aber habe dich erkannt
und sie haben erkannt, dass du mich gesandt hast.
26Ich habe ihnen deinen Namen kundgetan
und werde ihn kundtun,
damit die Liebe, mit der du mich geliebt hast, in ihnen ist
und ich in ihnen bin.
FÜRBITTEN
Im Gebet rufen wir zu Jesus Christus, der für die Einheit seiner Jünger gebetet hat:
■ Für die Kirche in Osteuropa: Gib, dass sie ungehindert den Glauben leben und verkünden kann.
■ Für die in viele Konfessionen gespaltene Christenheit: Mehre das Verständnis füreinander und stärke das Verlangen nach Einheit.
■ Für alle, die um deinetwillen leiden müssen: Mache ihr Leid fruchtbar für das Wachstum des Glaubens.
■ Für unsere Gemeinde: Hilf uns, konsequent und überzeugend für unseren Glauben einzustehen.
Allmächtiger Gott, der heilige Bischof Josaphat hat für die Einheit im Glauben sein Leben hingegeben. Hilf uns, die Einheit der Christen zu fördern durch Christus, unseren Herrn. – A: Amen.
GABENgebet
Gütiger Gott,
erfülle diese Gaben mit deinem Segen
und mache uns treu im Glauben,
den der heilige Josaphat mit seinem Blut bezeugt hat.
Darum bitten wir durch Christus, unseren Herrn.
KOMMUNIONVERSMt 16, 24
Wer mir nachfolgen will, verleugne sich selbst
und nehme sein Kreuz auf sich; so folge er mir nach. (MB 905)
SCHLUSSgebet
Barmherziger Gott, dein heiliges Mahl
schenke uns den Geist der Stärke und des Friedens,
damit wir nach dem Vorbild des heiligen Josaphat
unser Leben einsetzen
für die Ehre und die Einheit der Kirche.
Darum bitten wir durch Christus, unseren Herrn.
P. Anselm Schott
Messbücher-Namensgeber Pater Schott vor 125 Jahren gestorben (23.04.1896)
Vatican News
Perikopen
Zu Fragen der Auslegung und Exegese der liturgischen Lesungen empfehlen wir Ihnen auch den Besuch der Seite
perikopen.de
Katholisches Bibelwerk e.V.
Für Lektorinnen und Lektoren und alle, die einen liturgischen oder sonstigen Dienst im Gottesdienst übernehmen
bibelwerk.de
Liedvorschläge
Hier finden Sie Liedvorschläge und Gottesdienstvorlagen für den Gottesdienst:
Psalmtöne
Zum Online-Kantorale antwortpsalm.de
Fernkurs
SCHOTT-Messbuch
Spenden
Wenn Sie der Meinung sind, dass der SCHOTT-Online eine gute Sache ist und Sie etwas dafür spenden möchten, sind wir dankbar.
Verein der Benediktiner zu Beuron e.V.
IBAN DE31 6535 1050 0000 8013 02
BIC SOLADES1SIG
Verwendungszweck Spende Online-SCHOTT