10. November
Hl. Leo der Grosse
Papst, Kirchenlehrer
Gedenktag
Aus Etrurien stammend, hatte er großen Einfluss in der römischen Kirche und wurde 440 zum Papst gewählt. Als solcher war er ein entschlossener Hüter des wahren Glaubens (besonders durch seinen „dogmatischen Brief“ an Flavian und dessen Bedeutung für die Christologie des Konzils von Chalkedon 451) und ein unerschrockener Verteidiger der abendländischen Kultur gegen die Hunnen (Begegnung mit König Attila in Mantua 452) und die Vandalen, aber auch ein hervorragender Prediger. Nach Damasus (366–384) ist er der erste Papst, von dem außer Briefen auch andere literarische Erzeugnisse vorhanden sind. Gestorben am 10. November 461 zu Rom.
Commune-Texte:
A Messformulare für Hirten der Kirche (Päpste), S. 1325 ff.,
oder für Kirchenlehrer und Kirchenlehrerinnen, S. 1341 ff.
B Schriftlesungen für Hirten der Kirche, S. 1373 ff.,
oder für Kirchenlehrer und Kirchenlehrerinnen, S. 1378 ff.
ERÖFFNUNGSVERSVgl. Sir 44, 15.14
Die Menschen erfahren von der Weisheit der Heiligen,
die Kirche lobt sie.
Sie werden leben in Ewigkeit. (MB 932)
TAGESgebet
Gott, du hast deine Kirche auf den festen Glauben der Apostel gebaut
und lässt nicht zu,
dass die Pforten der Hölle sie überwältigen.
Auf die Fürsprache des heiligen Papstes Leo
stärke in der Kirche den Glauben
und schenke ihr Einheit und Frieden.
Darum bitten wir durch Jesus Christus.
ERSTE LesungSir 39, 6–10 (8–14)
Er wurde mit dem Geist der Erkenntnis erfüllt
Lesung
aus dem Buch Jesus Sirach.
6Wenn der Herr, der Große, es will,
wird er,
der über das Gesetz des Höchsten nachdenkt,
mit dem Geist der Erkenntnis erfüllt.
Er selbst sprudelt Worte seiner Weisheit hervor
und im Gebet preist er den Herrn.
7Er selbst lenkt Rat und Wissen
und denkt nach über das, was ihm verborgen ist.
8Er zeigt seine gelehrte Bildung
und rühmt sich im Gesetz des Bundes mit dem Herrn.
9Viele loben seine Einsicht;
in Ewigkeit wird sie nicht ausgelöscht.
Sein Andenken wird nicht schwinden
und sein Name wird leben von Geschlecht zu Geschlecht.
10Die Völker werden von seiner Weisheit erzählen
und die Versammlung wird sein Lob verkünden.
ANTWORTPSALMPs 37 (36), 3–4.5–6.30–31 (Kv: vgl. 30a)
Kv Der Mund des Gerechten GL 312, 7, II. Ton
spricht Worte der Weisheit! – Kv
3Vertrau auf den Herrn und tue das Gute, ∗
wohne im Land und hüte die Treue!
4Habe deine Lust am Herrn! ∗
So wird er dir geben, was dein Herz begehrt. – (Kv)
5Befiehl dem Herrn deinen Weg, ∗
vertrau ihm – er wird es fügen.
6Er lässt deine Gerechtigkeit aufgehen wie das Licht, ∗
dein Recht wie die Helle des Mittags. – (Kv)
30Der Mund des Gerechten bewegt Worte der Weisheit ∗
und seine Zunge redet, was recht ist.
31Die Weisung seines Gottes ist in seinem Herzen, ∗
seine Schritte werden nicht wanken. – Kv
RUF VOR DEM EVANGELIUMVers: Mk 1, 17b
Halleluja. Halleluja.
(So spricht der Herr:)
Mir nach!
Ich werde euch zu Menschenfischern machen.
Halleluja.
EvangeliumMt 16, 13–19
Du bist Petrus – der Fels – und auf diesen Felsen werde ich meine Kirche bauen
Aus dem heiligen Evangelium nach Matthäus.
In jener Zeit,
13als Jesus in das Gebiet von Cäsaréa Philíppi kam,
fragte er seine Jünger und sprach:
Für wen halten die Menschen den Menschensohn?
14Sie sagten: Die einen für Johannes den Täufer,
andere für Elíja,
wieder andere für Jeremía oder sonst einen Propheten.
15Da sagte er zu ihnen: Ihr aber,
für wen haltet ihr mich?
16Simon Petrus antwortete und sprach:
Du bist der Christus,
der Sohn des lebendigen Gottes!
17Jesus antwortete und sagte zu ihm:
Selig bist du, Simon Barjóna;
denn nicht Fleisch und Blut haben dir das offenbart,
sondern mein Vater im Himmel.
18Ich aber sage dir:
Du bist Petrus – der Fels –
und auf diesen Felsen werde ich meine Kirche bauen
und die Pforten der Unterwelt werden sie nicht überwältigen.
19Ich werde dir die Schlüssel des Himmelreichs geben;
was du auf Erden binden wirst,
das wird im Himmel gebunden sein,
und was du auf Erden lösen wirst,
das wird im Himmel gelöst sein.
FÜRBITTEN
Zu Jesus Christus beten wir, der auf Simon Petrus seine Kirche errichtete:
■ Für unseren Papst N. und alle Bischöfe: dass sie in Wort und Tat treue Zeugen des Evangeliums sind.
■ Für alle, die ein öffentliches Amt innehaben: dass sie ihre Macht zum Wohl der Allgemeinheit ausüben.
■ Für Menschen, die in Not und Bedrängnis geraten sind: dass sie wirksame Hilfe vonseiten ihrer Mitmenschen erfahren.
■ Für unsere Gemeinde: dass wir bereit sind, uns offen zu dir, unserem Herrn und Gott, zu bekennen.
Allmächtiger Gott, durch die Überzeugungskraft des heiligen Papstes Leo hast du den Glauben der Kirche gefestigt. Gib, dass wir in diesem Glauben zum Leben gelangen durch Christus, unseren Herrn. – A: Amen.
GABENgebet
Herr, unser Gott, erleuchte deine Kirche
und zeige ihr im heiligen Opfer den rechten Weg.
Lass dein Volk voranschreiten
und lenke seine Hirten, damit sie dir wohlgefallen.
Darum bitten wir durch Christus, unseren Herrn.
KOMMUNIONVERS1 Kor 1, 23–24
Wir verkündigen Christus als Gekreuzigten;
Christus, Gottes Kraft und Gottes Weisheit. (MB 933)
SCHLUSSgebet
Barmherziger Gott, du hast uns genährt im heiligen Mahl.
Schenke deiner Kirche Frieden
und leite sie durch weise Hirten,
damit sie dir in Freiheit dient
und den Glauben unverfälscht bewahrt.
Darum bitten wir durch Christus, unseren Herrn.
P. Anselm Schott
Messbücher-Namensgeber Pater Schott vor 125 Jahren gestorben (23.04.1896)
Vatican News
Perikopen
Zu Fragen der Auslegung und Exegese der liturgischen Lesungen empfehlen wir Ihnen auch den Besuch der Seite
perikopen.de
Katholisches Bibelwerk e.V.
Für Lektorinnen und Lektoren und alle, die einen liturgischen oder sonstigen Dienst im Gottesdienst übernehmen
bibelwerk.de
Liedvorschläge
Hier finden Sie Liedvorschläge und Gottesdienstvorlagen für den Gottesdienst:
Psalmtöne
Zum Online-Kantorale antwortpsalm.de
Fernkurs
SCHOTT-Messbuch
Spenden
Wenn Sie der Meinung sind, dass der SCHOTT-Online eine gute Sache ist und Sie etwas dafür spenden möchten, sind wir dankbar.
Verein der Benediktiner zu Beuron e.V.
IBAN DE31 6535 1050 0000 8013 02
BIC SOLADES1SIG
Verwendungszweck Spende Online-SCHOTT