20. Mai

Hl. Bernhardin von Siena
Ordenspriester, Volksprediger

Geboren 1380 in Massa Marittima (Toskana), wurde er Franziskaner und Priester und wirkte in ganz Italien als berühmter Volksprediger. Vor allem erstrebte er die Verbreitung der Namen-Jesu-Andacht. Auch um die Ordensdisziplin und die Theologie erwarb er sich Verdienste und wirkte auf dem Konzil zu Florenz für die Wiedervereinigung der lateinischen und der griechischen Kirche. Gestorben am 20. Mai 1444 in Aquila, dort die nach ihm benannte Grabeskirche.

Commune-Texte:
A Messformulare für Glaubensboten, S. 1185 ff.
B Schriftlesungen für Hirten der Kirche (Glaubensboten), S. 1222 ff.,
oder für heilige Männer und heilige Frauen (Ordensleute), S. 1231 ff.

Tagesgebet

Gott und Vater unseres Herrn Jesus Christus,
du hast im heiligen Bernhardin von Siena

der Kirche einen großen Prediger geschenkt
und ihm eine besondere Liebe
zum Namen Jesus gegeben.
Blicke auf sein heiliges Wirken
und schenke uns auf seine Fürsprache
die Liebe zu diesem Namen,
der über allen Namen ist.
Darum bitten wir durch Jesus Christus.

Zur Lesung  Petrus hat den gelähmten Mann auf dem Tempelplatz gesund gemacht (vgl. Apg 3, 1–10). Am nächsten Morgen werden die Apostel von der obersten jüdischen Behörde verhört: „Mit welcher Kraft oder in wessen Namen habt ihr das getan?“ (4, 7). Die Antwort des Petrus ist ein Bekenntnis und eine Missionspredigt: „Im Namen Jesu Christi, des Nazoräers, den ihr gekreuzigt habt und den Gott von den Toten auferweckt hat …“ (4, 10). Immer wieder ist in diesen Kapiteln der Apostelgeschichte vom Namen Jesu die Rede. Diesen Namen fürchteten die Leute des Hohen Rats ebenso, wie die gläubigen Jünger ihn verehren und lieben. Wo der Name Jesu genannt wird, da ist er selbst mit seiner Macht und Liebe denen nahe, die diesen Namen ehren und anrufen. „Durch keinen anderen Namen werden wir gerettet“, das will besagen: Jesus lebt, deshalb gibt es Rettung, ewiges Leben auch für die Menschen, aber nur durch ihn und in der Gemeinschaft mit ihm. Er allein ist ganz das, was sein Name sagt: Rettung, Leben, das von Gott kommt. – Apg 1, 8; 3, 6.16; 2, 36; 5, 30; Ps 118, 22; Mt 27, 42; 1 Petr 2, 4–8; Joël 3, 5.

Erste LesungApg 4, 8–12

In keinem anderen ist das Heil zu finden

Lesung
aus der Apostelgeschichte.

In jenen Tagen
8 sagte Petrus,
erfüllt vom Heiligen Geist:
Ihr Führer des Volkes und ihr Ältesten!
9Wenn wir heute
wegen einer guten Tat an einem kranken Menschen
darüber vernommen werden, durch wen er geheilt worden ist,
10 so sollt ihr alle und das ganze Volk Israel wissen:
im Namen Jesu Christi, des Nazoräers,
den ihr gekreuzigt habt
und den Gott von den Toten auferweckt hat.
Durch ihn steht dieser Mann gesund vor euch.
11Dieser Jesus ist der Stein,
der von euch Bauleuten verworfen wurde,
der aber zum Eckstein geworden ist.
12Und in keinem anderen ist das Heil zu finden.
Denn es ist uns Menschen
kein anderer Name unter dem Himmel gegeben,
durch den wir gerettet werden sollen.

AntwortpsalmPs 40 (39), 2 u. 4ab.7–8.9–10 (Kv: vgl. 8a.9a)

Siehe S. 798.GL 624, 5, V. Ton

Ruf vor dem EvangeliumVers: vgl. Joh 8, 12

Halleluja. Halleluja.
(So spricht der Herr:)
Ich bin das Licht der Welt.
Wer mir nachfolgt, hat das Licht des Lebens.
Halleluja.

EvangeliumLk 9, 57–62

Siehe S. 1072 f.

Fürbitten

Weil wir Menschen schwach sind, du aber für uns stark bist, kommen wir zu dir mit unseren Bitten.
■ Hilf den Menschen, zur Ruhe zu kommen und in der Stille Kraft und gute Gedanken zu sammeln.
■ Segne alle Prediger mit deinem Geist und der Fähigkeit, die Herzen der Menschen für deine Botschaft zu öffnen.
■ Lehre die Menschen, die vielen Botschaften filtern zu können und aus dem Stimmengewirr deine Stimme herauszuhören.
■ Schenke allen, die an Leib und Seele verletzt sind, Kraft und Menschen, die ihnen geduldig zur Seite stehen.
■ Erwecke unsere Verstorbenen zum ewigen Leben, besonders jene, die uns den Glauben verkündet haben.
Du rufst uns, dir nahe zu sein und dir zu folgen – durch diese Zeit und in die Ewigkeit. – A: Amen.

P. Anselm Schott

Messbücher-Namensgeber Pater Schott vor 125 Jahren gestorben (23.04.2021)
Vatican News

Perikopen

Zu Fragen der Auslegung und Exegese der liturgischen Lesungen empfehlen wir Ihnen auch den Besuch der Seite
perikopen.de


Katholisches Bibelwerk e.V.

Für Lektorinnen und Lektoren und alle, die einen liturgischen oder sonstigen Dienst im Gottesdienst übernehmen
bibelwerk.de


Liedvorschläge

Hier finden Sie Liedvorschläge und Gottesdienstvorlagen für den Gottesdienst:


Psalmtöne

Zum Online-Kantorale antwortpsalm.de


Fernkurs

Liturgie im Fernkurs


SCHOTT-Messbuch

Schott Messbücher
hier erhältlich