12. Mai

Hl. Pankratius
Märtyrer

Der vermutlich in die Diokletianische Verfolgung gehörende römische Märtyrer ist durch sein Grab an der Via Aurelia bezeugt. Papst Symmachus ließ um 500 darüber eine Kirche erbauen. Die Legende erzählt, Pankratius sei mit 14 Jahren enthauptet worden. Die Verehrung gilt ihm besonders als Schützer des Eides und Rächer des Meineides. Der 12. Mai ist als Festtermin schon in den ältesten römischen Liturgiebüchern angegeben.

Commune-Texte:
A Messformulare für Märtyrer und Märtyrinnen, S. 1170 f.
B Schriftlesungen für Märtyrer und Märtyrinnen, S. 1218 ff.

Tagesgebet

Herr, unser Gott,
höre auf die Fürsprache

des heiligen Märtyrers Pankratius,
dessen Gedenktag wir in Freude feiern.
Schenke deiner Kirche
Zuversicht und Gelassenheit,
damit sie sich in der Bedrängnis nicht fürchte,
sondern ausharre im Vertrauen
auf Christus Jesus, unseren Herrn und Gott,
der in der Einheit des Heiligen Geistes
mit dir lebt und herrscht in alle Ewigkeit.

Erste LesungOffb 19, 1.5–9a

Siehe S. 937 f.

AntwortpsalmPs 103 (102), 1–2.3–4.8–9.13–14.17–18a (Kv: 1a)

Kv Preise den Herrn, meine Seele! – KvGL 401, VI. Ton

1Preise den Herrn, meine Seele, ∗
und alles in mir seinen heiligen Namen!
2Preise den Herrn, meine Seele, ∗
und vergiss nicht, was er dir Gutes getan hat! – (Kv)
3Der dir all deine Schuld vergibt ∗
und all deine Gebrechen heilt,
4der dein Leben vor dem Untergang rettet ∗
und dich mit Huld und Erbarmen krönt. – (Kv)
8Der Herr ist barmherzig und gnädig, ∗
langmütig und reich an Huld.
9Er wird nicht immer rechten ∗
und nicht ewig trägt er nach. – (Kv)
13Wie ein Vater sich seiner Kinder erbarmt, ∗
so erbarmt sich der Herr über alle, die ihn fürchten.
14Denn er weiß, was wir für Gebilde sind, ∗
er bedenkt, dass wir Staub sind. – (Kv)
17Doch die Huld des Herrn währt immer und ewig ∗
für alle, die ihn fürchten.
Seine Gerechtigkeit erfahren noch Kinder und Enkel, ∗
18aalle, die seinen Bund bewahren. – Kv

Ruf vor dem EvangeliumVers: vgl. Mt 11, 25

Halleluja. Halleluja.
Sei gepriesen, Vater, Herr des Himmels und der Erde;
du hast die Geheimnisse des Reiches den Unmündigen offenbart.
Halleluja.

EvangeliumMt 11, 25–30

Siehe S. 815 f.

Fürbitten siehe S. 1079.

P. Anselm Schott

Messbücher-Namensgeber Pater Schott vor 125 Jahren gestorben (23.04.2021)
Vatican News

Perikopen

Zu Fragen der Auslegung und Exegese der liturgischen Lesungen empfehlen wir Ihnen auch den Besuch der Seite
perikopen.de


Katholisches Bibelwerk e.V.

Für Lektorinnen und Lektoren und alle, die einen liturgischen oder sonstigen Dienst im Gottesdienst übernehmen
bibelwerk.de


Liedvorschläge

Hier finden Sie Liedvorschläge und Gottesdienstvorlagen für den Gottesdienst:


Psalmtöne

Zum Online-Kantorale antwortpsalm.de


Fernkurs

Liturgie im Fernkurs


SCHOTT-Messbuch

Schott Messbücher
hier erhältlich