9. März

Hl. Bruno von Querfurt
Bischof, Glaubensbote, Märtyrer

Aus sächsischem Adel stammend und mit dem Kaiserhaus verwandt, wurde der Domschüler und Kanoniker von Magdeburg zu einer der markantesten Gestalten der mittelalterlichen Missionsgeschichte. Als Hofkaplan begleitete er Otto III. nach Rom, wurde Mönch und Einsiedler und übernahm von Papst Silvester II. den Auftrag zur Ostmission, für die er 1004 in Merseburg zum Bischof geweiht wurde. Sie führte ihn seit 1003 zu den Szeklern nach Ungarn und zu den Petschenégen nach Südrussland. In der ostpreußischen Landschaft Sudauen erlitt er am 9. März oder am 14. Februar 1009  mit 18 Gefährten den Martertod.

Commune-Texte:
A Messformulare für Märtyrer und Märtyrinnen, S. 1164 ff.,
oder für Glaubensboten, S. 1185 ff.
B Schriftlesungen für Hirten der Kirche (Glaubensboten), S. 1222 ff.,
oder für Märtyrer und Märtyrinnen, S. 1218 ff.

Tagesgebet

Herr, unser Gott,
dein heiliger Märtyrer und Bischof Bruno

hat für die Ausbreitung des Evangeliums
sein Leben eingesetzt.
Erhalte uns treu im Glauben,
damit wir nicht verlieren,
was du uns durch deine Boten geschenkt hast.
Darum bitten wir durch Jesus Christus.

LESUNGRöm 8, 31b–39

Siehe S. 783 f.

AntwortpsalmPs 117 (116), 1.2 (Kv: vgl. Mk 16, 15)

Siehe S. 779. Außerhalb der Fastenzeit: GL 454, VI. Ton
In der Fastenzeit: GL 65, 1, VI. Ton (Kehrvers ohne Halleluja)

Ruf vor dem EvangeliumVers: Joh 15, 15b

Lob dir, Christus, König und Erlöser! – Kv
(So spricht der Herr:)
Ich habe euch Freunde genannt;
denn ich habe euch alles mitgeteilt,
was ich gehört habe von meinem Vater.
Lob dir, Christus, König und Erlöser!

EvangeliumJoh 15, 9–17

Siehe S. 823 f.

Fürbitten

Christus ist die menschgewordene Liebe Gottes zur Welt. Ihm dürfen wir uns mit unseren Anliegen anvertrauen.
■ Schenke allen, die sich in die Einsamkeit zurückziehen, die Erfahrung deiner Nähe.
■ Gib allen, die unter der Erfolglosigkeit von Glaubensweitergabe und -vermittlungen leiden, inneren Frieden.
■ Stifte Frieden unter den Völkern und hilf den Diplomaten, Kompromisse und Einigungen zu erzielen.
■ Erbarme dich der Menschen am Rand der Gesellschaft und stelle allen einen Schutzengel an die Seite.
■ Nimm unsere Verstorbenen in das Reich deiner Liebe auf und steh den Waisen und Witwen bei.
Auf dich und dein liebevolles Handeln vertrauen wir. Denn du bist unser Bruder und Herr in Ewigkeit. – A: Amen.

P. Anselm Schott

Messbücher-Namensgeber Pater Schott vor 125 Jahren gestorben (23.04.2021)
Vatican News

Perikopen

Zu Fragen der Auslegung und Exegese der liturgischen Lesungen empfehlen wir Ihnen auch den Besuch der Seite
perikopen.de


Katholisches Bibelwerk e.V.

Für Lektorinnen und Lektoren und alle, die einen liturgischen oder sonstigen Dienst im Gottesdienst übernehmen
bibelwerk.de


Liedvorschläge

Hier finden Sie Liedvorschläge und Gottesdienstvorlagen für den Gottesdienst:


Psalmtöne

Zum Online-Kantorale antwortpsalm.de


Fernkurs

Liturgie im Fernkurs


SCHOTT-Messbuch

Schott Messbücher
hier erhältlich