16. Juni
HL. BENNO
Bischof
Aus sächsischem Grafengeschlecht stammend und seit 1066 Bischof von Meißen, stand er gegen Heinrich IV., wurde von diesem abgesetzt und kam erst 1088 wieder in den Besitz seines Bistums. Später galt er als Apostel der Wenden und Förderer der Bodenkultur. Gestorben am 16. Juni 1106. Seine Reliquien wurden 1576 dem Herzog von Bayern übergeben und ruhen seither im Liebfrauendom zu München. Die Darstellung mit einem Fisch, der einen Schlüssel im Maul trägt, erinnert an eine Legende von der Wiederauffindung der Domschlüssel.
Commune-Texte:
A Messformulare für Hirten der Kirche, S. 1321 ff.
B Schriftlesungen für Hirten der Kirche, S. 1428 ff.
TAGESGEBET
Treuer Gott,
du hast dem heiligen Bischof Benno
den Mut gegeben, in den Wirren seiner Zeit
unbeirrt den Weg des Glaubens zu gehen.
Zeige auch uns deine Wege
und stärke unser Vertrauen auf deine Hilfe.
Darum bitten wir durch Jesus Christus.
ERSTE LESUNG2 Kor 6, 1–10
Wir empfehlen uns als Gottes Diener
Lesung
aus dem zweiten Brief des Apostels Paulusan die Gemeinde in Korínth.
Schwestern und Brüder!
1Als Mitarbeiter Gottes ermahnen wir euch,
dass ihr seine Gnade nicht vergebens empfangt.
2Denn es heißt: Zur Zeit der Gnade habe ich dich erhört,
am Tag der Rettung habe ich dir geholfen.
Siehe, jetzt ist sie da, die Zeit der Gnade;
siehe, jetzt ist er da, der Tag der Rettung.
3Niemandem geben wir auch nur den geringsten Anstoß,
damit unser Dienst nicht verhöhnt werden kann.
4In allem empfehlen wir uns als Gottes Diener:
durch große Standhaftigkeit, in Bedrängnis, in Not, in Angst,
5unter Schlägen, in Gefängnissen, in Zeiten der Unruhe,
unter der Last der Arbeit, in durchwachten Nächten,
6durch Fasten, durch lautere Gesinnung, durch Erkenntnis,
durch Langmut, durch Güte,
durch den Heiligen Geist, durch ungeheuchelte Liebe,
7durch das Wort der Wahrheit, in der Kraft Gottes,
mit den Waffen der Gerechtigkeit
in der Rechten und in der Linken,
8bei Ehrung und Schmähung, bei übler Nachrede und bei Lob.
Wir gelten als Betrüger
und sind doch wahrhaftig;
9wir werden verkannt
und doch anerkannt;
wir sind wie Sterbende
und siehe, wir leben;
wir werden gezüchtigt
und doch nicht getötet;
10uns wird Leid zugefügt
und doch sind wir jederzeit fröhlich;
wir sind arm
und machen doch viele reich;
wir haben nichts
und haben doch alles.
ANTWORTPSALMPs 119 (118), 1–2.3–4 (Kv: vgl. 1b)
Kv Selig, wer folgt der Weisung der Herrn. – KvGL 71,1, VIII. Ton
1Selig, deren Weg ohne Tadel ist, ∗
die gehen nach der Weisung des Herrn.
2Selig, die seine Zeugnisse bewahren, ∗
ihn suchen mit ganzem Herzen. – (Kv)
3Selig, die kein Unrecht tun ∗
und auf seinen Wegen gehn.
4Du hast deine Befehle gegeben, ∗
damit man sie genau beachtet. – Kv
RUF VOR DEM EVANGELIUMVers: Joh 10, 14
Halleluja. Halleluja.
(So spricht der Herr:)
Ich bin der gute Hirt;
ich kenne die Meinen und die Meinen kennen mich.
Halleluja.
EvangeliumJoh 14, 1–6
Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben
Aus dem heiligen Evangelium nach Johannes.
In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern:
1Euer Herz lasse sich nicht verwirren.
Glaubt an Gott
und glaubt an mich!
2Im Haus meines Vaters gibt es viele Wohnungen.
Wenn es nicht so wäre,
hätte ich euch dann gesagt:
Ich gehe, um einen Platz für euch vorzubereiten?
3Wenn ich gegangen bin
und einen Platz für euch vorbereitet habe,
komme ich wieder
und werde euch zu mir holen,
damit auch ihr dort seid, wo ich bin.
4Und wohin ich gehe –
den Weg dorthin kennt ihr.
5Thomas sagte zu ihm:
Herr, wir wissen nicht, wohin du gehst.
Wie können wir dann den Weg kennen?
6Jesus sagte zu ihm:
Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben;
niemand kommt zum Vater
außer durch mich.
FÜRBITTEN
Christus ist der Weg zu unserem inneren Frieden, zu unserem Glück, zu unserem Gott. Ihn bitten wir:
■ Gib den Menschen in Mittel- und Ostdeutschland Offenheit für die Botschaft deiner Liebe.
■ Segne die Seelsorgenden und alle Christen, die in der Diaspora leben, mit Glaubensfreude.
■ Stärke alle, deren Herz verwirrt ist, weil die Herausforderungen zu groß geworden sind.
■ Eröffne denen, die von uns gegangen sind, einen Zugang zu den Wohnungen im himmlischen Vaterhaus.
Du bist der Weg, auf dem wir gehen, die Wahrheit, die uns Orientierung schenkt, und das Leben, das wir erhoffen. Du bist unser Herr in Ewigkeit. – A: Amen.
P. Anselm Schott
Messbücher-Namensgeber Pater Schott vor 125 Jahren gestorben (23.04.2021)
Vatican News
Perikopen
Zu Fragen der Auslegung und Exegese der liturgischen Lesungen empfehlen wir Ihnen auch den Besuch der Seite
perikopen.de
Katholisches Bibelwerk e.V.
Für Lektorinnen und Lektoren und alle, die einen liturgischen oder sonstigen Dienst im Gottesdienst übernehmen
bibelwerk.de
Liedvorschläge
Hier finden Sie Liedvorschläge und Gottesdienstvorlagen für den Gottesdienst:
Psalmtöne
Zum Online-Kantorale antwortpsalm.de
Fernkurs
SCHOTT-Messbuch
Spenden
Wenn Sie der Meinung sind, dass der SCHOTT-Online eine gute Sache ist und Sie etwas dafür spenden möchten, sind wir dankbar.
Verein der Benediktiner zu Beuron e.V.
IBAN DE31 6535 1050 0000 8013 02
BIC SOLADES1SIG
Verwendungszweck Spende Online-SCHOTT