12. Dezember
Unsere
Liebe Frau Von Guadalupe
Im Jahr 1531 erschien die Jungfrau Maria mehrere Male einem getauften Ureinwohner Mexikos namens Juan Diego Cuauhtlatoatzin und beauftragte ihn, ihr zu Ehren eine Kirche zu errichten. Auf wunderbare Weise hat sich am 12. Dezember 1531 ihr Bild auf dem Umhang Juan Diegos abgebildet, das bis heute als Gnadenbild verehrt wird. Durch dieses Zeichen wurde der Bischof von der Echtheit des Auftrags überzeugt und ließ zur Verehrung Unserer Lieben Frau von Guadalupe eine Kapelle erbauen. Guadalupe ist heute der meistbesuchte katholische Wallfahrtsort der Welt.
Commune-Texte:
A Messformulare für Marienmessen, S. 1147 ff.
B Schriftlesungen für Marienmessen, S. 1214 ff.
TAGESGEBET
Gott, du Vater des Erbarmens,
du hast dein Volk unter den besonderen Schutz
der heiligen Mutter deines Sohnes gestellt.
Gewähre allen,
die die selige Jungfrau von Guadalupe anrufen,
dass sie in immer festerem Glauben den Fortschritt der Völker
auf den Wegen der Gerechtigkeit und des Friedens suchen.
Darum bitten wir durch Jesus Christus.
Erste LesungJes 7, 10–14
Siehe S. 817 f.
Antwortpsalm1 Sam 2, 1bcde.4–5b.6–7.8abcd (Kv: 1b)
Kv Mein Herz ist voll Freude über den Herrn. – KvGL 444, V. Ton
1bcMein Herz ist voll Freude über den Herrn, ∗
erhöht ist meine Macht durch den Herrn.
1deWeit öffnet sich mein Mund gegen meine Feinde; ∗
denn ich freue mich über deine Hilfe. – (Kv)
4Der Bogen der Helden wird zerbrochen, ∗
die Wankenden aber gürten sich mit Kraft.
5abDie Satten verdingen sich um Brot ∗
und die Hungrigen gibt es nicht mehr. – (Kv)
6Der Herr macht tot und lebendig, ∗
er führt zum Totenreich hinab und führt auch herauf.
7Der Herr macht arm und macht reich, ∗
er erniedrigt und er erhöht. – (Kv)
8abDen Schwachen hebt er empor aus dem Staub ∗
und erhöht den Armen, der im Schmutz liegt;
8cder gibt ihm einen Sitz bei den Edlen, ∗
einen Ehrenplatz weist er ihm zu. – Kv
Ruf vor dem EvangeliumVers: vgl. Lk 1, 45
Halleluja. Halleluja.
Selig bist du, Jungfrau Maria;
du hast geglaubt,
dass sich erfüllt, was der Herr dir sagen ließ.
EvangeliumLk 1, 39–47
Selig, die geglaubt hat
Aus dem heiligen Evangelium nach Lukas.
39In jenen Tagen machte sich Maria auf den Weg
und eilte in eine Stadt im Bergland von Judäa.
40Sie ging in das Haus des Zacharías und begrüßte Elisabet.
41Und es geschah:
Als Elisabet den Gruß Marias hörte,
hüpfte das Kind in ihrem Leib.
Da wurde Elisabet vom Heiligen Geist erfüllt
42und rief mit lauter Stimme:
Gesegnet bist du unter den Frauen
und gesegnet ist die Frucht deines Leibes.
43Wer bin ich, dass die Mutter meines Herrn zu mir kommt?
44Denn siehe, in dem Augenblick, als ich deinen Gruß hörte,
hüpfte das Kind vor Freude in meinem Leib.
45Und selig,
die geglaubt hat, dass sich erfüllt,
was der Herr ihr sagen ließ.
46Da sagte Maria:
Meine Seele preist die Größe des Herrn
47 und mein Geist jubelt über Gott, meinen Retter.
Fürbitten
Im Gebet sind wir als Schwestern und Brüder Jesu vereint. Ihn bitten wir:
■ Segne das Wirken der Salesianerinnen und erfülle sie mit deinem Geist, damit es ihnen gelingt, das Gebet mit dem Alltag zu verbinden.
■ Stärke alle Witwen und Alleinerziehenden, nicht zu vereinsamen und ihre täglichen Herausforderungen annehmen zu können.
■ Hilf den Familien, miteinander zu reifen und voneinander zu lernen, sich mit Aufmerksamkeit zu begegnen und zusammenzuhalten.
■ Schenke den Pilgerinnen und Pilgern gute Erfahrungen auf ihrem Weg, das Erspüren deiner Nähe an ihrem Ziel und eine sichere Heimkehr.
■ Nimm unsere Verstorbenen in dein Reich auf und begegne ihren Unzulänglichkeiten mit deiner Liebe und Barmherzigkeit.
Vor dir und in deiner Nähe dürfen wir erfahren, was es bedeutet, dass du unser Bruder bist. Dir sei die Ehre in Ewigkeit. – A: Amen.
P. Anselm Schott
Messbücher-Namensgeber Pater Schott vor 125 Jahren gestorben (23.04.2021)
Vatican News
Perikopen
Zu Fragen der Auslegung und Exegese der liturgischen Lesungen empfehlen wir Ihnen auch den Besuch der Seite
perikopen.de
Katholisches Bibelwerk e.V.
Für Lektorinnen und Lektoren und alle, die einen liturgischen oder sonstigen Dienst im Gottesdienst übernehmen
bibelwerk.de
Liedvorschläge
Hier finden Sie Liedvorschläge und Gottesdienstvorlagen für den Gottesdienst:
Psalmtöne
Zum Online-Kantorale antwortpsalm.de
Fernkurs
SCHOTT-Messbuch
Spenden
Wenn Sie der Meinung sind, dass der SCHOTT-Online eine gute Sache ist und Sie etwas dafür spenden möchten, sind wir dankbar.
Verein der Benediktiner zu Beuron e.V.
IBAN DE31 6535 1050 0000 8013 02
BIC SOLADES1SIG
Verwendungszweck Spende Online-SCHOTT