21. August
Hl. Pius X.
Papst
Gedenktag
Giuseppe Sarto wurde 1835 in Riese geboren, war Kaplan, Pfarrer, Domherr und Bischof in Mantua, Patriarch von Venedig und wurde 1903 zum Papst gewählt. Gemäß seinem Wahlspruch „Alles in Christus erneuern“ erschloss er als tiefste Quellen religiöser Kraft die Eucharistie und die Liturgie, deren umfassende Reform er 1910 anordnete, aber nicht mehr zu Ende führen konnte. Gestorben am 20. August 1914. Grab in der Peterskirche.
Commune-Texte:
A Messformulare für Hirten der Kirche (Päpste), S. 1325 ff.
B Schriftlesungen für Hirten der Kirche (Päpste), S. 1373 ff.
ERÖFFNUNGSVERSVgl. Sir 45, 24
Der Herr machte ihn zum Vorsteher seiner Gemeinde,
zum Diener seines Bundes, dass er Priester sei in Ewigkeit. (MB 916)
TAGESgebet
Herr, unser Gott,du hast dem heiligen Papst Pius dem Zehnten
wahre Frömmigkeit und apostolischen Eifer geschenkt,
um den Glauben der Kirche zu schützen
und alles in Christus zu erneuern.
Hilf uns,
seiner Weisung und seinem Beispiel zu folgen
und so den ewigen Lohn zu erlangen.
Darum bitten wir durch Jesus Christus.
ERSTE Lesung1 Thess 2, 2b–8
Wir wollten euch nicht nur am Evangelium Gottes teilhaben lassen, sondern auch an unserem Leben
Lesung
aus dem ersten Brief des Apostels Paulusan die Gemeinde in Thessalónich.
Schwestern und Brüder!
2bWir haben im Vertrauen auf unseren Gott
das Evangelium Gottes trotz harter Kämpfe
freimütig bei euch verkündet.
3Denn wir predigen nicht, um euch irrezuführen,
und nicht in unlauterer oder betrügerischer Absicht,
4sondern wir tun es, weil Gott uns geprüft
und uns das Evangelium anvertraut hat,
nicht also um den Menschen,
sondern um Gott zu gefallen, der unsere Herzen prüft.
5Nie haben wir mit unseren Worten zu schmeicheln versucht,
das wisst ihr,
und nie haben wir aus versteckter Habgier gehandelt,
dafür ist Gott Zeuge.
6Wir haben auch keine Ehre bei den Menschen gesucht,
weder bei euch noch bei anderen,
7obwohl wir als Apostel Christi
unser Ansehen hätten geltend machen können.
Im Gegenteil, wir sind euch freundlich begegnet:
Wie eine Mutter für ihre Kinder sorgt,
8so waren wir euch zugetan
und wollten euch
nicht nur am Evangelium Gottes teilhaben lassen,
sondern auch an unserem Leben;
denn ihr wart uns sehr lieb geworden.
ANTWORTPSALMPs 89 (88), 2–3.20a u. 4–5.21–22.25 u. 27 (Kv: 2a)
Kv Von der Huld des Herrn GL 401, VI. Ton
will ich ewig singen. – Kv
2Von der Huld des Herrn will ich ewig singen, ∗
von Geschlecht zu Geschlecht mit meinem Mund deine Treue
verkünden.
3Denn ich bekenne: Auf ewig ist Huld gegründet, ∗
im Himmel deine Treue gefestigt. – (Kv)
20aEinst hast du in einer Vision zu deinen Frommen gesprochen: /
4„Ich habe einen Bund geschlossen mit meinem Erwählten ∗
und David, meinem Knecht, geschworen:
5Auf ewig gebe ich deinem Haus festen Bestand ∗
und von Geschlecht zu Geschlecht gründe ich deinen Thron. – (Kv)
21Ich habe David, meinen Knecht, gefunden ∗
und ihn mit meinem heiligen Öl gesalbt.
22Fest wird meine Hand ihn halten ∗
und mein Arm ihn stärken. – (Kv)
25Meine Treue und meine Huld sind mit ihm ∗
und in meinem Namen erhebt er sein Haupt.
27Er wird zu mir rufen: Mein Vater bist du, ∗
mein Gott, der Fels meiner Rettung.“ – Kv
RUF VOR DEM EVANGELIUMVers: Joh 10, 14
Halleluja. Halleluja.
(So spricht der Herr:)
Ich bin der gute Hirt;
ich kenne die Meinen und die Meinen kennen mich.
Halleluja.
EvangeliumJoh 21, 1.15–17
Weide meine Lämmer! Weide meine Schafe!
Aus dem heiligen Evangelium nach Johannes.
In jener Zeit
1offenbarte sich Jesus den Jüngern noch einmal,
am See von Tibérias,
und er offenbarte sich in folgender Weise.
15Als sie gegessen hatten, sagte Jesus zu Simon Petrus:
Simon, Sohn des Johannes,
liebst du mich mehr als diese?
Er antwortete ihm: Ja, Herr, du weißt, dass ich dich liebe.
Jesus sagte zu ihm:
Weide meine Lämmer!
16Zum zweiten Mal fragte er ihn:
Simon, Sohn des Johannes, liebst du mich?
Er antwortete ihm: Ja, Herr, du weißt, dass ich dich liebe.
Jesus sagte zu ihm:
Weide meine Schafe!
17Zum dritten Mal fragte er ihn:
Simon, Sohn des Johannes, liebst du mich?
weil Jesus ihn zum dritten Mal gefragt hatte: Liebst du mich?
Er gab ihm zur Antwort: Herr, du weißt alles;
du weißt, dass ich dich liebe.
Jesus sagte zu ihm:
Weide meine Schafe!
FÜRBITTEN
Christus beruft uns zur Liebe und zur Verantwortung füreinander. Ihn bitten wir:
■ Öffne die Christen für ein rechtes Verständnis der Eucharistie und gib ihnen das Verlangen nach Kommunion mit dir.
■ Gib der Gesellschaft einen prüfenden Blick für alles Neue und hilf ihr, in allen Veränderungen nach deinem Willen zu fragen.
■ Berufe junge Menschen in deine Nachfolge und lass sie über all ihrem Tun das Beten und Dienen nicht vergessen.
■ Erbarme dich der Armen, lass sie Unterstützung und Chancengleichheit erfahren und schenke allen Menschen eine hoffnungsvolle Perspektive.
■ Lass unsere Verstorbenen deine liebende Nähe erfahren und tröste die Angehörigen durch den Glauben an die Auferstehung.
Herr, du weißt alles, du weißt, dass wir dich lieben. Denn du hast uns zuerst geliebt und liebst uns bis in Ewigkeit. – A: Amen.
GABENgebet
Herr, nimm unsere Gaben anund lass uns nach den Weisungen
des heiligen Papstes Pius
die göttlichen Geheimnisse würdig feiern
und mit gläubigem Herzen empfangen.
Darum bitten wir durch Christus, unseren Herrn.
KOMMUNIONVERSJoh 21, 17
Herr, du weißt alles; du weißt, dass ich dich liebe. (MB 917)
SCHLUSSgebet
Herr, unser Gott,höre auf die Fürsprache
des heiligen Papstes Pius,
dessen Gedenktag wir feiern.
Er hat deine Gläubigen
eindringlich zum heiligen Mahl eingeladen;
festige uns durch die Kraft dieser Speise im Glauben
und einige uns in der Liebe.
Darum bitten wir durch Christus, unseren Herrn.
P. Anselm Schott
Messbücher-Namensgeber Pater Schott vor 125 Jahren gestorben (23.04.1896)
Vatican News
Perikopen
Zu Fragen der Auslegung und Exegese der liturgischen Lesungen empfehlen wir Ihnen auch den Besuch der Seite
perikopen.de
Katholisches Bibelwerk e.V.
Für Lektorinnen und Lektoren und alle, die einen liturgischen oder sonstigen Dienst im Gottesdienst übernehmen
bibelwerk.de
Liedvorschläge
Hier finden Sie Liedvorschläge und Gottesdienstvorlagen für den Gottesdienst:
Psalmtöne
Zum Online-Kantorale antwortpsalm.de
Fernkurs
SCHOTT-Messbuch
Spenden
Wenn Sie der Meinung sind, dass der SCHOTT-Online eine gute Sache ist und Sie etwas dafür spenden möchten, sind wir dankbar.
Verein der Benediktiner zu Beuron e.V.
IBAN DE31 6535 1050 0000 8013 02
BIC SOLADES1SIG
Verwendungszweck Spende Online-SCHOTT