20. August
Hl. Bernhard von Clairvaux
Abt, Kirchenlehrer
Gedenktag
Aus burgundischem Adel um 1090 geboren, trat er 1112 mit dreißig Gleichgesinnten in das Reformkloster Cîteaux ein und belebte die Zisterzienserbewegung neu. Er gründete 1115 Clairvaux, dessen erster Abt er wurde und das zu seinen Lebzeiten 69 Tochtergründungen erlebte. Der hervorragende Geistesmann, Mystiker, Prediger und Politiker kam wiederholt nach Deutschland. Wichtig sind seine theologischen und asketischen Schriften, seine Werbung für den zweiten Kreuzzug, sein Eingreifen im Papstschisma von 1130 bis 1138 und seine letzte Reifung durch körperliche und seelische Leiden. Gestorben am 20. August 1153 in Clairvaux.
Commune-Texte:
A Messformulare für Kirchenlehrer und Kirchenlehrerinnen, S. 1341 ff.,
oder für heilige Männer und heilige Frauen (Ordensleute), S. 1356 ff.
B Schriftlesungen für Kirchenlehrer und Kirchenlehrerinnen, S. 1378 ff.,
oder für heilige Männer und heilige Frauen (Ordensleute), S. 1383 ff.
ERÖFFNUNGSVERSVgl. Sir 44, 15.14
Die Menschen erfahren von der Weisheit der Heiligen,
die Kirche lobt sie.
Sie werden leben in Ewigkeit. (MB 932)
TAGESgebet
Allmächtiger Gott,du hast den heiligen Abt Bernhard
mit brennender Sorge für deine Kirche erfüllt
und ihn in den Wirren seiner Zeit
zu einem hellen Licht gemacht.
Erwecke auch heute Menschen,
die vom Geist Christi ergriffen sind
und als Kinder des Lichtes leben.
Darum bitten wir durch Jesus Christus.
ERSTE LesungSir 15, 1–6
Die Weisheit nährt ihn mit dem Brot der Erkenntnis und tränkt ihn mit dem Wasser der Weisheit
Lesung
aus dem Buch Jesus Sirach.
1Wer den Herrn fürchtet und wer am Gesetz festhält,
wird die Weisheit ergreifen.
2Sie begegnet ihm wie eine Mutter
und wie eine jungfräuliche Braut nimmt sie ihn auf.
3Sie nährt ihn mit Brot der Erkenntnis
und tränkt ihn mit Wasser der Weisheit.
4Er stützt sich auf sie und wird nicht gebeugt,
bei ihr findet er Halt und wird nicht beschämt.
5Sie erhöht ihn über seine Nächsten
und inmitten der Versammlung öffnet sie seinen Mund.
6Frohsinn und eine Freudenkrone
und einen ewigen Namen wird er erben.
ANTWORTPSALMPs 119 (118), 9–10.11–12.13–14 (Kv: 12b)
Kv Herr, lehre mich deine Gesetze! – KvGL 312, 7, II. Ton
9Wie geht ein junger Mann seinen Pfad ohne Tadel? ∗
Wenn er dein Wort beachtet.
10Ich suche dich mit ganzem Herzen. ∗
Lass mich nicht abirren von deinen Geboten! – (Kv)
11Ich barg deinen Spruch in meinem Herzen, ∗
damit ich gegen dich nicht sündige.
12Gepriesen seist du, Herr! ∗
Lehre mich deine Gesetze! – (Kv)
13Mit meinen Lippen verkünde ich ∗
alle Entscheide deines Mundes.
14Am Weg deiner Zeugnisse habe ich Freude, ∗
wie an jeglichem Reichtum. – Kv
RUF VOR DEM EVANGELIUMVers: Joh 15, 9b.5b
Halleluja. Halleluja.
(So spricht der Herr:)
Bleibt in meiner Liebe!
Wer in mir bleibt und in wem ich bleibe, der bringt reiche Frucht.
Halleluja.
EvangeliumJoh 17, 20–26
Ich will, dass sie dort bei mir sind, wo ich bin
Aus dem heiligen Evangelium nach Johannes.
In jener Zeit
erhob Jesus seine Augen zum Himmel und sprach:
20Heiliger Vater, ich bitte nicht nur für diese hier,
sondern auch für alle, die durch ihr Wort an mich glauben.
21Alle sollen eins sein:
Wie du, Vater, in mir bist und ich in dir bin,
sollen auch sie in uns sein,
damit die Welt glaubt, dass du mich gesandt hast.
22Und ich habe ihnen die Herrlichkeit gegeben,
die du mir gegeben hast,
damit sie eins sind, wie wir eins sind,
23ich in ihnen und du in mir.
So sollen sie vollendet sein in der Einheit,
damit die Welt erkennt,
dass du mich gesandt hast
und sie ebenso geliebt hast, wie du mich geliebt hast.
24Vater, ich will, dass alle, die du mir gegeben hast,
dort bei mir sind, wo ich bin.
Sie sollen meine Herrlichkeit sehen,
die du mir gegeben hast,
weil du mich schon geliebt hast vor Grundlegung der Welt.
25Gerechter Vater, die Welt hat dich nicht erkannt,
ich aber habe dich erkannt
und sie haben erkannt, dass du mich gesandt hast.
26Ich habe ihnen deinen Namen kundgetan
und werde ihn kundtun,
damit die Liebe, mit der du mich geliebt hast, in ihnen ist
und ich in ihnen bin.
FÜRBITTEN
Christus hat uns mit dem Namen und dem Wesen seines Vaters bekannt gemacht und seine Liebe unter den Menschen gewirkt. Ihn bitten wir:
■ Erfülle die Ordenschristen der Zisterzienser mit Liebe zu dir und den Menschen, und hilf ihnen, auf gute Weise in die Gesellschaft hineinzuwirken.
■ Gib den Predigern und Religionslehrern die richtigen Worte und eine Leidenschaft, die die Hörerinnen und Hörer für das Wirken deines Geistes öffnet.
■ Bewahre die Kranken, Einsamen und Notleidenden davor, an ihrem Schicksal zu zerbrechen, und stärke sie an Leib und Seele.
■ Führe die Verstorbenen zur letzten Vollendung, besonders jene, die uns Glauben, Erfahrungen und Wissen vermittelt haben.
Herr, du stiftest Einheit mit dir und untereinander als Antwort auf unsere Anliegen. Denn eins mit dir erfahren wir Segen, heute und in Ewigkeit. – A: Amen.
GABENgebet
Allmächtiger Gott,am Gedenktag des heiligen Abtes Bernhard,
der sich um Ordnung und Eintracht
in deiner Kirche bemüht hat,
feiern wir das Geheimnis der Einheit und des Friedens.
Nimm unsere Gaben an und überwinde alle Spaltung
durch die Liebe deines Sohnes,
der mit dir lebt und herrscht in alle Ewigkeit.
KOMMUNIONVERS1 Kor 1, 23–24
Wir verkündigen Christus als Gekreuzigten;
Christus, Gottes Kraft und Gottes Weisheit. (MB 933)
SCHLUSSgebet
Herr und Gott,das Sakrament,
das wir am Fest des heiligen Bernhard empfangen haben,
bringe in uns reiche Frucht.
Hilf uns, nach dem Vorbild
und den Mahnungen dieses Heiligen zu leben
und Jesus, dein Fleisch gewordenes Wort,
aus ganzem Herzen zu lieben,
der mit dir lebt und herrscht in alle Ewigkeit.
P. Anselm Schott
Messbücher-Namensgeber Pater Schott vor 125 Jahren gestorben (23.04.1896)
Vatican News
Perikopen
Zu Fragen der Auslegung und Exegese der liturgischen Lesungen empfehlen wir Ihnen auch den Besuch der Seite
perikopen.de
Katholisches Bibelwerk e.V.
Für Lektorinnen und Lektoren und alle, die einen liturgischen oder sonstigen Dienst im Gottesdienst übernehmen
bibelwerk.de
Liedvorschläge
Hier finden Sie Liedvorschläge und Gottesdienstvorlagen für den Gottesdienst:
Psalmtöne
Zum Online-Kantorale antwortpsalm.de
Fernkurs
SCHOTT-Messbuch
Spenden
Wenn Sie der Meinung sind, dass der SCHOTT-Online eine gute Sache ist und Sie etwas dafür spenden möchten, sind wir dankbar.
Verein der Benediktiner zu Beuron e.V.
IBAN DE31 6535 1050 0000 8013 02
BIC SOLADES1SIG
Verwendungszweck Spende Online-SCHOTT