8. August
Hl. Dominikus
Priester, Ordensgründer
Gedenktag
Der Gründer des Dominikanerordens, geboren um 1170 zu Caleruega in Kastilien, war zuerst Kanoniker in Osma. Als der mit ihm befreundete Bischof Didacus von Azevédo angesichts der Misserfolge der Albigensermission ein Missionszentrum in Prouille bei Toulouse gründete (1206), das die apostolische Predigt erneuern sollte, übernahm nach seinem Tod Dominikus die Leitung und wurde so zum Gründer des Predigerordens, der 1216 von Honorius III. bestätigt wurde und als zweiter großer Bettelorden neben dem des hl. Franziskus die kirchliche Erneuerung in gefährlicher Zeit förderte. Gestorben am 6. August 1221 in Bologna, Grab in der dortigen Ordenskirche.
Commune-Texte:
A Messformulare für Hirten der Kirche, S. 1325 ff.,
oder für heilige Männer und heilige Frauen (Ordensleute), S. 1356 ff.
B Schriftlesungen für Hirten der Kirche, S. 1373 ff.,
oder für heilige Männer und heilige Frauen (Ordensleute), S. 1383 ff.
ERÖFFNUNGSVERSLk 4, 18
Der Geist Gottes des Herrn ruht auf mir,
denn der Herr hat mich gesalbt.
Er hat mich gesandt,
damit ich den Armen eine gute Nachricht bringe
und alle heile, deren Herz bedrückt ist. (MB 920)
TAGESgebet
Herr, unser Gott,stärke deine Kirche
durch das Vorbild und die Lehre des heiligen Dominikus,
der mit Macht deine Wahrheit verkündet hat.
Höre auf seine Fürsprache
und erwecke auch in unserer Zeit Prediger,
die dein Wort glaubwürdig verkünden.
Darum bitten wir durch Jesus Christus.
ERSTE Lesung1 Kor 2, 1–10a
Wir verkünden das Geheimnis der verborgenen Weisheit Gottes
Lesung
aus dem ersten Brief des Apostels Paulusan die Gemeinde in Korínth.
1Ich kam nicht zu euch, Schwestern und Brüder,
um glänzende Reden
oder gelehrte Weisheit vorzutragen,
sondern um euch das Geheimnis Gottes zu verkünden.
2Denn ich hatte mich entschlossen,
bei euch nichts zu wissen außer Jesus Christus,
und zwar als den Gekreuzigten.
3Zudem kam ich in Schwäche und in Furcht,
zitternd und bebend zu euch.
4Meine Botschaft und Verkündigung war nicht Überredung
durch gewandte und kluge Worte,
sondern war mit dem Erweis von Geist und Kraft verbunden,
5damit sich euer Glaube nicht auf Menschenweisheit stützte,
sondern auf die Kraft Gottes.
aber nicht Weisheit dieser Welt
oder der Machthaber dieser Welt,
die einst entmachtet werden.
7Vielmehr verkünden wir
das Geheimnis der verborgenen Weisheit Gottes,
die Gott vor allen Zeiten vorausbestimmt hat
zu unserer Verherrlichung.
8Keiner der Machthaber dieser Welt hat sie erkannt;
denn hätten sie die Weisheit Gottes erkannt,
so hätten sie den Herrn der Herrlichkeit nicht gekreuzigt.
9Nein, wir verkünden, wie es in der Schrift steht,
was kein Auge gesehen und kein Ohr gehört hat,
was in keines Menschen Herz gedrungen ist,
was Gott denen bereitet hat, die ihn lieben.
10aUns aber hat es Gott enthüllt durch den Geist.
ANTWORTPSALMPs 96 (95), 1–2.3 u. 7.8 u. 10 (Kv: vgl. 3a)
Kv Kündet den Völkern GL 54, 1, VIII. Ton
die Herrlichkeit des Herrn! – Kv
1Singet dem Herrn ein neues Lied, ∗
singt dem Herrn, alle Lande,
2singt dem Herrn, preist seinen Namen! ∗
Verkündet sein Heil von Tag zu Tag! – (Kv)
3Erzählt bei den Nationen von seiner Herrlichkeit, ∗
bei allen Völkern von seinen Wundern!
7Bringt dar dem Herrn, ihr Stämme der Völker, ∗
bringt dar dem Herrn Ehre und Macht! – (Kv)
8Bringt dar dem Herrn die Ehre seines Namens! ∗
Bringt Gaben und tretet ein in die Höfe seines Heiligtums!
10Verkündet bei den Nationen: Der Herr ist König! /
Fest ist der Erdkreis gegründet, er wird nicht wanken. ∗
Er richtet die Völker so, wie es recht ist. – Kv
RUF VOR DEM EVANGELIUMVers: vgl. Joh 8, 12
Halleluja. Halleluja.
(So spricht der Herr:)
Ich bin das Licht der Welt.
Wer mir nachfolgt, hat das Licht des Lebens.
Halleluja.
EvangeliumLk 9, 57–62
Ich will dir nachfolgen, wohin du auch gehst
Aus dem heiligen Evangelium nach Lukas.
In jener Zeit,
57als Jesus und seine Jünger
auf ihrem Weg nach Jerusalem weiterzogen,
sagte ein Mann zu Jesus:
Ich will dir nachfolgen, wohin du auch gehst.
58Jesus antwortete ihm:
Die Füchse haben Höhlen und die Vögel des Himmels Nester;
der Menschensohn aber hat keinen Ort,
wo er sein Haupt hinlegen kann.
59Zu einem anderen sagte er: Folge mir nach!
Der erwiderte:
Lass mich zuerst weggehen und meinen Vater begraben!
60Jesus sagte zu ihm:
Lass die Toten ihre Toten begraben;
du aber geh und verkünde das Reich Gottes!
61Wieder ein anderer sagte:
Ich will dir nachfolgen, Herr.
Zuvor aber lass mich Abschied nehmen
von denen, die in meinem Hause sind.
62Jesus erwiderte ihm:
Keiner, der die Hand an den Pflug gelegt hat
und nochmals zurückblickt,
taugt für das Reich Gottes.
FÜRBITTEN
Nachfolge ist ein Beim-Herrn-sein, ein Handeln und ein An-sich-Handeln-lassen, ein Hören und ein Bitten.
■ Hilf den Getauften, dem Glauben treu zu bleiben und aus dem Stimmengewirr dieser Zeit deine Stimme herauszuhören.
■ Segne die Arbeit des Dominikaner-Ordens und schenke den Predigern eine klare Sprache und geisterfüllte Rede.
■ Berufe auch heute junge Menschen, die dir mit Freude, Entschiedenheit und Ausdauer nachfolgen.
■ Lass die Kranken, Notleidenden und Sterbenden die Hilfe ehrlicher und geduldiger Menschen erfahren.
■ Führe unsere Verstorbenen ins Licht des Lebens und lass die Trauernden in der Botschaft der Auferstehung Trost finden.
Wir vertrauen auf dein Handeln an uns und unserer Welt. Denn sie ist dein – gestern, heute und in Ewigkeit. – A: Amen.
GABENgebet
Barmherziger Gott,erhöre unser Gebet
auf die Fürsprache des heiligen Dominikus.
Schenke aus diesem Opfer
all denen Kraft und Schutz,
die den Glauben in der Welt verkünden.
Darum bitten wir durch Christus, unseren Herrn.
KOMMUNIONVERSMt 28, 20
Ich bin alle Tage bei euch bis zum Ende der Welt –
so spricht der Herr. (MB 920)
SCHLUSSgebet
Herr, unser Gott,du hast uns mit dem Brot des Himmels gestärkt.
Gib, dass deine Gläubigen
diese Speise stets mit ganzer Hingabe empfangen,
damit die Kirche aus der Fülle der Wahrheit lebt,
die der heilige Dominikus verkündet hat.
Darum bitten wir durch Christus, unseren Herrn.
P. Anselm Schott
Messbücher-Namensgeber Pater Schott vor 125 Jahren gestorben (23.04.1896)
Vatican News
Perikopen
Zu Fragen der Auslegung und Exegese der liturgischen Lesungen empfehlen wir Ihnen auch den Besuch der Seite
perikopen.de
Katholisches Bibelwerk e.V.
Für Lektorinnen und Lektoren und alle, die einen liturgischen oder sonstigen Dienst im Gottesdienst übernehmen
bibelwerk.de
Liedvorschläge
Hier finden Sie Liedvorschläge und Gottesdienstvorlagen für den Gottesdienst:
Psalmtöne
Zum Online-Kantorale antwortpsalm.de
Fernkurs
SCHOTT-Messbuch
Spenden
Wenn Sie der Meinung sind, dass der SCHOTT-Online eine gute Sache ist und Sie etwas dafür spenden möchten, sind wir dankbar.
Verein der Benediktiner zu Beuron e.V.
IBAN DE31 6535 1050 0000 8013 02
BIC SOLADES1SIG
Verwendungszweck Spende Online-SCHOTT