19. April
Hl. Leo IX.
Papst
Bruno, geboren 1002 aus dem elsässischen Geschlecht der Grafen von Eguisheim und Dagsburg, ist der bedeutendste deutsche Papst des Mittelalters. Er wurde 1026 Bischof von Toul und 1048 durch seinen Vetter Heinrich III. Papst. Auf ausgedehnten Reisen durch Deutschland, Frankreich und Italien sowie auf zahlreichen Synoden bemühte er sich um die Kirchenreform. Die Lösung der griechischen Kirche von Rom konnte er nicht verhindern. Gestorben am 19. April 1054. Grab in der Peterskirche in Rom.
Commune-Texte:
A Messformulare für Päpste, S. 1174 ff.
B Schriftlesungen für Hirten der Kirche (Päpste), S. 1222 ff.
Tagesgebet
Ewiger und treuer Gott,
du hast deinem Volk im heiligen Papst Leo
einen Hirten gegeben,
der von tiefem Glauben erfüllt war
und sein Leben
ganz im Dienst für die Kirche einsetzte.
Auf seine Fürsprache
gib deinem Volk die Gnade, sich zu erneuern.
Hilf uns, Spaltung und Trennung zu überwinden,
damit alle, die sich Christen nennen,
im Glauben und in der Liebe eins werden.
Darum bitten wir durch Jesus Christus.
Erste LesungEz 34, 11–16
Wie ein Hirt sich um seine Herde kümmert, so werde ich mich um meine Schafe kümmern
Lesung
aus dem Buch Ezéchiel.
11So spricht Gott, der Herr:
Siehe, ich selbst bin es,
ich will nach meinen Schafen fragen
und mich um sie kümmern.
12Wie ein Hirt sich um seine Herde kümmert
an dem Tag,
an dem er inmitten seiner Schafe ist, die sich verirrt haben,
so werde ich mich um meine Schafe kümmern
und ich werde sie retten aus all den Orten,
wohin sie sich am Tag des Gewölks
und des Wolkendunkels zerstreut haben.
13Ich werde sie aus den Völkern herausführen,
ich werde sie aus den Ländern sammeln
und ich werde sie in ihr Land bringen.
Ich führe sie in den Bergen Israels auf die Weide,
in den Tälern und an allen bewohnten Orten des Landes.
14Auf guter Weide werde ich sie weiden
und auf den hohen Bergen Israels wird ihr Weideplatz sein.
Dort werden sie auf gutem Weideplatz lagern,
auf den Bergen Israels werden sie auf fetter Weide weiden.
15Ich, ich selber werde meine Schafe weiden
und ich, ich selber werde sie ruhen lassen –
Spruch Gottes, des Herrn.
16Die verloren gegangenen Tiere will ich suchen,
die vertriebenen zurückbringen,
die verletzten verbinden,
die schwachen kräftigen,
die fetten und starken behüten.
Ich will ihr Hirt sein
und für sie sorgen, wie es recht ist.
AntwortpsalmPs 89 (88), 2–3.20a u. 4–5.21–22.25 u. 27 (Kv: 2a)
Kv Von der Huld des Herrn
will ich ewig singen. – Kv GL 401, VI. Ton
2Von der Huld des Herrn will ich ewig singen, ∗
von Geschlecht zu Geschlecht mit meinem Mund deine Treue
verkünden.
3Denn ich bekenne: Auf ewig ist Huld gegründet, ∗
im Himmel deine Treue gefestigt. – (Kv)
20aEinst hast du in einer Vision zu deinen Frommen gesprochen: /
4„Ich habe einen Bund geschlossen mit meinem Erwählten ∗
und David, meinem Knecht, geschworen:
5Auf ewig gebe ich deinem Haus festen Bestand ∗
und von Geschlecht zu Geschlecht gründe ich deinen Thron. – (Kv)
21Ich habe David, meinen Knecht, gefunden ∗
und ihn mit meinem heiligen Ö&s_psROe1;&s_psROe0;l gesalbt.
22Fest wird meine Hand ihn halten ∗
und mein Arm ihn stärken. – (Kv)
25Meine Treue und meine Huld sind mit ihm ∗
und in meinem Namen erhebt er sein Haupt.
27Er wird zu mir rufen: Mein Vater bist du, ∗
mein Gott, der Fels meiner Rettung.“ – Kv
Ruf vor dem EvangeliumVers: Joh 15, 15b
(Halleluja. Halleluja.)
(So spricht der Herr:)
Ich habe euch Freunde genannt;
denn ich habe euch alles mitgeteilt,
was ich gehört habe von meinem Vater.
(Halleluja.)
EvangeliumJoh 15, 9–17
Ich nenne euch nicht mehr Knechte; vielmehr habe ich euch Freunde genannt
Aus dem heiligen Evangelium nach Johannes.
In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern:
9Wie mich der Vater geliebt hat,
so habe auch ich euch geliebt.
Bleibt in meiner Liebe!
10Wenn ihr meine Gebote haltet,
werdet ihr in meiner Liebe bleiben,
so wie ich die Gebote meines Vaters gehalten habe
und in seiner Liebe bleibe.
11Dies habe ich euch gesagt,
damit meine Freude in euch ist
und damit eure Freude vollkommen wird.
12Das ist mein Gebot,
dass ihr einander liebt,
so wie ich euch geliebt habe.
13Es gibt keine größere Liebe,
als wenn einer sein Leben für seine Freunde hingibt.
14Ihr seid meine Freunde,
wenn ihr tut, was ich euch auftrage.
15Ich nenne euch nicht mehr Knechte;
denn der Knecht weiß nicht, was sein Herr tut.
Vielmehr habe ich euch Freunde genannt;
denn ich habe euch alles mitgeteilt,
was ich von meinem Vater gehört habe.
16Nicht ihr habt mich erwählt,
sondern ich habe euch erwählt
und dazu bestimmt, dass ihr euch aufmacht und Frucht bringt
und dass eure Frucht bleibt.
Dann wird euch der Vater alles geben,
was ihr in meinem Namen erbittet.
17Dies trage ich euch auf,
dass ihr einander liebt.
Fürbitten
Als deine Freunde dürfen wir zu dir kommen, als deine Schwestern und Brüder dich bitten:
■ Hilf den Menschen in der Kirche, bei allem Planen und Diskutieren aufeinander und vor allem auf dich zu hören.
■ Segne die Bemühungen aller, die Reformen wagen, mit Treue zum Alten und Mut zum Neuen.
■ Hilf den Christinnen und Christen, Spaltungen zu überwinden und gemeinsam den Glauben zu leben.
■ Steh dem Papst bei, die Christenheit wie ein guter Hirt zu leiten, und stelle ihm aufrichtige Ratgeber zur Seite.
■ Sieh auf die Menschen in unserem Herzen, schenke den Lebenden deinen Segen und den Toten die Ewigkeit.
Dich, der du uns erwählt hast, loben wir, dir danken wir, dir vertrauen wir uns an für Zeit und Ewigkeit. – A: Amen.
P. Anselm Schott
Messbücher-Namensgeber Pater Schott vor 125 Jahren gestorben (23.04.1896)
Vatican News
Perikopen
Zu Fragen der Auslegung und Exegese der liturgischen Lesungen empfehlen wir Ihnen auch den Besuch der Seite
perikopen.de
Katholisches Bibelwerk e.V.
Für Lektorinnen und Lektoren und alle, die einen liturgischen oder sonstigen Dienst im Gottesdienst übernehmen
bibelwerk.de
Liedvorschläge
Hier finden Sie Liedvorschläge und Gottesdienstvorlagen für den Gottesdienst:
Psalmtöne
Zum Online-Kantorale antwortpsalm.de
Fernkurs
SCHOTT-Messbuch
Spenden
Wenn Sie der Meinung sind, dass der SCHOTT-Online eine gute Sache ist und Sie etwas dafür spenden möchten, sind wir dankbar.
Verein der Benediktiner zu Beuron e.V.
IBAN DE31 6535 1050 0000 8013 02
BIC SOLADES1SIG
Verwendungszweck Spende Online-SCHOTT