7. April
Hl. Johannes Baptist De La Salle
Priester, Ordensgründer
Gedenktag
In Reims 1651 geboren und seit 1678 Priester, sah er früh die Not des einfachen Volkes und widmete sich besonders der Jugenderziehung durch seine Freischulen, mit denen er neue Wege des Unterrichts anbahnte. Mit einigen Getreuen gründete er die Genossenschaft der Schulbrüder, die sich Widerständen gegenüber zu behaupten hatte. Gestorben am 7. April 1719 in Rouen.
Commune-Texte:
A Messformulare für Hirten der Kirche, S. 1174 ff.,
oder für Erzieher und Erzieherinnen, S. 1208 f.
B Schriftlesungen für Hirten der Kirche, S. 1222 ff.,
oder für heilige Männer und heilige Frauen (Erzieher und Erzieherinnen), S. 1231 ff.
Tagesgebet
Gott,
du hast den heiligen
Johannes Baptist de la Salle berufen,
jungen Menschen den Weg des Heils zu zeigen.
Erwecke in deiner Kirche
verantwortungsbewusste Erzieher
voll schöpferischen Geistes,
die sich mit aller Kraft dafür einsetzen,
gute Menschen und wahre Christen heranzubilden.
Darum bitten wir durch Jesus Christus.
Erste Lesung2 Tim 1, 13–14; 2, 1–3
Bewahre das dir anvertraute kostbare Gut durch die Kraft des Heiligen Geistes!
Lesung
aus dem zweiten Brief des Apostels Paulus an Timótheus.
Mein Sohn!
1, 13Als Vorbild gesunder Worte
halte fest, was du von mir gehört hast
in Glaube und Liebe in Christus Jesus!
14Bewahre das dir anvertraute kostbare Gut
durch die Kraft des Heiligen Geistes, der in uns wohnt!
2, 1Du, mein Kind,
sei stark in der Gnade, die dir in Christus Jesus geschenkt ist!
2Was du vor vielen Zeugen von mir gehört hast,
das vertraue zuverlässigen Menschen an,
die fähig sein werden, auch andere zu lehren!
3Leide mit mir als guter Soldat Christi Jesu!
AntwortpsalmPs 1, 1–2.3.4 u. 6 (Kv: vgl. 2a oder vgl. Jer 17, 7)
Kv Selig, wer Gefallen hat
an der Weisung des Herrn. – Kv GL 31, 1, IV. Ton
Oder:
Kv Gesegnet, wer auf den Herrn vertraut. – Kv
1Selig der Mann, der nicht nach dem Rat der Frevler geht, /
nicht auf dem Weg der Sünder steht, ∗
nicht im Kreis der Spötter sitzt,
2sondern sein Gefallen hat an der Weisung des Herrn, ∗
bei Tag und bei Nacht über seine Weisung nachsinnt. – (Kv)
3Er ist wie ein Baum, gepflanzt an Bächen voll Wasser, /
der zur rechten Zeit seine Frucht bringt ∗
und dessen Blätter nicht welken.
Alles, was er tut, ∗
es wird ihm gelingen. – (Kv)
4 Nicht so die Frevler: ∗
Sie sind wie Spreu, die der Wind verweht.
6Denn der Herr kennt den Weg der Gerechten, ∗
der Weg der Frevler aber verliert sich. – Kv
Ruf vor dem EvangeliumVers: Mt 23, 11.12b
(Halleluja. Halleluja.)
(So spricht der Herr:)
Der Größte von euch soll euer Diener sein.
Und wer sich selbst erniedrigt, der wird erhöht werden.
(Halleluja.)
EvangeliumMt 18, 1–5
Wenn ihr nicht wie die Kinder werdet, könnt ihr nicht in das Himmelreich kommen
Aus dem heiligen Evangelium nach Matthäus.
1In jener Stunde kamen die Jünger zu Jesus
und fragten: Wer ist denn im Himmelreich der Größte?
2Da rief er ein Kind herbei,
stellte es in ihre Mitte
3und sagte: Amen, ich sage euch:
Wenn ihr nicht umkehrt und werdet wie die Kinder,
werdet ihr nicht in das Himmelreich hineinkommen.
4Wer sich so klein macht wie dieses Kind,
der ist im Himmelreich der Größte.
5Und wer ein solches Kind in meinem Namen aufnimmt,
der nimmt mich auf.
Fürbitten
Für dich ist kein Mensch zu klein und kein Anliegen zu belanglos. Dankbar für deine Liebe kommen wir zu dir und bitten:
■ Für alle, die in Eltern-Kind-Gruppen, Kitas und Schulen arbeiten: Erfülle sie mit Freude und ehrlichem Interesse an den ihnen Anvertrauten.
■ Für alle Kinder und Jugendlichen: Hilf ihnen, den Glauben zu erspüren, sich mit guten Menschen zu umgeben und gute Zukunftsperspektiven zu entwickeln.
■ Für alle, die Missbrauch erlitten haben: Stärke das Bewusstsein für ihre unverlierbare Würde und heile alle Verletzungen.
■ Für alle Notleidenden: Sende ihnen Menschen, die Auswege aufzeigen und mitgehen, und gib, dass die Politik die nötigen Rahmenbedingungen schafft.
■ Für alle Verstorbenen: Nimm sie bei dir auf und lass besonders die, die sich auf Erden klein gefühlt haben, im Himmel groß sein.
Unser Heil steht bei dir im Mittelpunkt. Du schenkst Geborgenheit heute und in Ewigkeit. – A: Amen.
P. Anselm Schott
Messbücher-Namensgeber Pater Schott vor 125 Jahren gestorben (23.04.1896)
Vatican News
Perikopen
Zu Fragen der Auslegung und Exegese der liturgischen Lesungen empfehlen wir Ihnen auch den Besuch der Seite
perikopen.de
Katholisches Bibelwerk e.V.
Für Lektorinnen und Lektoren und alle, die einen liturgischen oder sonstigen Dienst im Gottesdienst übernehmen
bibelwerk.de
Liedvorschläge
Hier finden Sie Liedvorschläge und Gottesdienstvorlagen für den Gottesdienst:
Psalmtöne
Zum Online-Kantorale antwortpsalm.de
Fernkurs
SCHOTT-Messbuch
Spenden
Wenn Sie der Meinung sind, dass der SCHOTT-Online eine gute Sache ist und Sie etwas dafür spenden möchten, sind wir dankbar.
Verein der Benediktiner zu Beuron e.V.
IBAN DE31 6535 1050 0000 8013 02
BIC SOLADES1SIG
Verwendungszweck Spende Online-SCHOTT