5. April

Hl. Vinzenz FERRER
Ordenspriester, Bußprediger

In Valencia geboren, wurde der Dominikaner und theologische Lehrer zu einem der bedeutendsten Bußprediger des Mittelalters. Im Abendländischen Schisma war er von der Rechtmäßigkeit Klemens’ VII. überzeugt und stand auch zu dessen Nachfolger Benedikt XIII., dessen Beichtvater er war. Berühmt ist seine große Wanderreise als Bußprediger (1399–1409). Seit 1412 rückte er aus Überzeugung vom Avignoneser Papst ab, um den Weg zur Kircheneinheit zu bahnen. Gestorben am 5. April 1419 in Vannes (Bretagne).

Commune-Texte:
A Messformulare für Glaubensboten, S. 1185 ff.
B Schriftlesungen für Hirten der Kirche (Glaubensboten), S. 1222 ff.,
oder für heilige Männer und heilige Frauen (Ordensleute), S. 1231 ff.

Tagesgebet

Herr, unser Gott,
du hast deiner Kirche

im heiligen Vinzenz Ferrer
einen machtvollen Prediger geschenkt,
der Jesus Christus
als den kommenden Richter verkündet hat.
Gib, dass wir deinem Sohn freudig entgegengehen
und ihn als unseren König schauen,
wenn er in Herrlichkeit wiederkommt,
der in der Einheit des Heiligen Geistes
mit dir lebt und herrscht in alle Ewigkeit.

Erste Lesung2 Tim 4, 1–5

Siehe S. 920 f.

AntwortpsalmPs 40 (39), 2 u. 4ab.7–8.9–10 (Kv: vgl. 8a.9a)

Kv Meine Freude ist es,
deinen Willen zu tun. – Kv In der Fastenzeit GL 649, 5, VII. Ton

2Ich hoffte, ja ich hoffte auf den Herrn. ∗
Da neigte er sich mir zu und hörte mein Schreien.
4abEr gab mir ein neues Lied in den Mund, ∗
einen Lobgesang auf unseren Gott. – (Kv)
7An Schlacht- und Speiseopfern hattest du kein Gefallen, /
doch Ohren hast du mir gegraben, ∗
Brand- und Sündopfer hast du nicht gefordert.
8Da habe ich gesagt: Siehe, ich komme. ∗
In der Buchrolle steht es über mich geschrieben. – (Kv)
9Deinen Willen zu tun, mein Gott, war mein Gefallen ∗
und deine Weisung ist in meinem Innern.
10Gerechtigkeit habe ich in großer Versammlung verkündet, ∗
meine Lippen verschließe ich nicht; Herr, du weißt es. – Kv

Ruf vor dem EvangeliumVers: vgl. Lk 21, 36

(Halleluja. Halleluja.)
Wacht und betet allezeit,
damit ihr hintreten könnt vor den Menschensohn.
(Halleluja.)

EvangeliumLk 12, 35–40

Siehe S. 885 f.

Fürbitten

Im Bemühen um Aufmerksamkeit und Wachsein werden wir uns der Gegenwart Jesu bewusst und bitten ihn:
■ Schenke dem Wirken der Dominikaner und aller, die sich in deinen Dienst stellen, Kraft und Erfolg.
■ Schenke allen, die schuldig geworden sind, Einsicht ihrer Fehler, und erbarme dich aller, die unter ihnen leiden mussten.
■ Gib allen, die umkehren wollen, die Gnade, umkehren zu können und auf Barmherzigkeit in der Gesellschaft zu treffen.
■ Hilf der Gesellschaft, Stress und Oberflächlichkeiten zu überwinden, um bereit zu sein für das Göttliche in unserem Leben.
■ Hilf den Menschen, Hass und Neid, Krieg und Gewalt, Krankheit und Leid zu überwinden.
Du kommst zu uns. Das ist die frohe Botschaft, die uns hilft, wach zu bleiben für dich, Christus, unseren Herrn. – A: Amen.

P. Anselm Schott

Messbücher-Namensgeber Pater Schott vor 125 Jahren gestorben (23.04.2021)
Vatican News

Perikopen

Zu Fragen der Auslegung und Exegese der liturgischen Lesungen empfehlen wir Ihnen auch den Besuch der Seite
perikopen.de


Katholisches Bibelwerk e.V.

Für Lektorinnen und Lektoren und alle, die einen liturgischen oder sonstigen Dienst im Gottesdienst übernehmen
bibelwerk.de


Liedvorschläge

Hier finden Sie Liedvorschläge und Gottesdienstvorlagen für den Gottesdienst:


Psalmtöne

Zum Online-Kantorale antwortpsalm.de


Fernkurs

Liturgie im Fernkurs


SCHOTT-Messbuch

Schott Messbücher
hier erhältlich