2. April

Hl. Franz von Paola
Einsiedler, Ordensgründer

Zu Paola in Kalabrien geboren, wurde er Eremit mit strengster Askese, gründete eine Eremitenkongregation, aus der sich später der Orden der Minimen (Regel 1474 von Papst Sixtus IV. bestätigt) entwickelte. Er stand im Auftrag des Papstes 1482 dem kranken König Ludwig XI. von Frankreich bei. Gestorben am 2. April 1507 in Tours.

Commune-Texte:
A Messformulare für Ordensleute, S. 1204 ff.
B Schriftlesungen für heilige Männer und heilige Frauen (Ordensleute), S. 1231 ff.

Tagesgebet

Gott, du erhöhst die Niedrigen;
du hast das verborgene Leben

des Einsiedlers Franz von Paola belohnt
und ihn in die Schar deiner Heiligen aufgenommen.
Lass uns durch seine Verdienste
und in seiner Nachfolge die Gaben erlangen,
welche du den Demütigen versprochen hast.
Darum bitten wir durch Jesus Christus.

Erste LesungPhil 3, 8–14

Siehe S. 944 f.

AntwortpsalmPs 16 (15), 1–2 u. 5.7–8.9 u. 11 (Kv: vgl. 5a)

Siehe S. 794.GL 629, 3, VI. Ton

Ruf vor dem EvangeliumVers: Mt 5, 3

(Halleluja, Halleluja.)
Selig, die arm sind vor Gott;
denn ihnen gehört das Himmelreich.
(Halleluja.)

EvangeliumLk 12, 32–34

Siehe S. 969.

Fürbitten

Unser Herz ist im Beten bei Gott. Er ist unser Schatz, der uns reich macht. Wir bitten ihn:
■ Um die Bescheidenheit, unser Glück nicht an Materiellem festzumachen, sondern in dir zu suchen.
■ Um den Mut, Zeiten der Stille und des Schweigens einzuplanen, in denen du uns berühren kannst.
■ Um Glauben in Zeiten des Zweifels, Trost in Stunden der Einsamkeit und Glück in Momenten der Erfolglosigkeit.
■ Um den Willen zum Frieden, um liebende Aufmerksamkeit für das Gegenüber und um die Bereitschaft zum Dialog.
■ Um eine gute Sterbestunde, um die Kraft loslassen zu können und um das ewige Leben für die Verstorbenen.
Um all das, was wir ausgesprochen haben, und um all das, wofür wir keine Worte finden, bitten wir durch Christus, unseren Herrn. – A: Amen.

P. Anselm Schott

Messbücher-Namensgeber Pater Schott vor 125 Jahren gestorben (23.04.2021)
Vatican News

Perikopen

Zu Fragen der Auslegung und Exegese der liturgischen Lesungen empfehlen wir Ihnen auch den Besuch der Seite
perikopen.de


Katholisches Bibelwerk e.V.

Für Lektorinnen und Lektoren und alle, die einen liturgischen oder sonstigen Dienst im Gottesdienst übernehmen
bibelwerk.de


Liedvorschläge

Hier finden Sie Liedvorschläge und Gottesdienstvorlagen für den Gottesdienst:


Psalmtöne

Zum Online-Kantorale antwortpsalm.de


Fernkurs

Liturgie im Fernkurs


SCHOTT-Messbuch

Schott Messbücher
hier erhältlich