SAMSTAG
TAGESgebet
Allmächtiger Gott,erhöre unser Gebet und beschütze uns,
denn wir setzen unsere ganze Hoffnung auf dich.
Reinige uns von aller Sünde
und hilf uns, in deiner Gnade zu leben,
damit wir Erben deiner Verheißung werden.
Darum bitten wir durch Jesus Christus. (MB 132)
Oder ein anderes Tagesgebet (vgl. S. 2).
Jahr I
ERSTE LesungRöm 16, 3–9.16.22–27
Grüßt einander mit dem heiligen Kuss!
Lesung
aus dem Brief des Apostels Paulus an die Gemeinde in Rom.
Schwestern und Brüder!
3Grüßt Prisca und Áquila,
meine Mitarbeiter in Christus Jesus,
4die für mein Leben ihren eigenen Kopf hingehalten haben;
nicht allein ich,
sondern alle Gemeinden der Heiden sind ihnen dankbar.
5Grüßt auch die Gemeinde, die sich in ihrem Haus versammelt!
Grüßt meinen lieben Epänetus,
der die Erstlingsgabe der Provinz Asien für Christus ist!
6Grüßt Maria,
die für euch viel Mühe auf sich genommen hat!
7Grüßt Andrónikus und Júnia,
die zu meinem Volk gehören
und mit mir zusammen im Gefängnis waren;
sie sind angesehen unter den Aposteln
und haben sich schon vor mir zu Christus bekannt.
8Grüßt meinen im Herrn geliebten Ampliátus.
9Grüßt Urbánus,
unseren Mitarbeiter in Christus,
und meinen geliebten Stachys!
16Grüßt einander mit dem heiligen Kuss!
Es grüßen euch alle Gemeinden Christi.
22Ich, Tértius,
der Schreiber dieses Briefes,
grüße euch im Namen des Herrn.
der mich und die ganze Gemeinde gastlich aufgenommen hat.
Es grüßt euch der Stadtkämmerer Erástus
und der Bruder Quartus.
24Die Gnade Jesu Christi, unseres Herrn,
sei mit euch allen! Amen.
25Dem aber, der die Macht hat, euch Kraft zu geben
— gemäß meinem Evangelium
und der Botschaft von Jesus Christus,
gemäß der Offenbarung jenes Geheimnisses,
das seit ewigen Zeiten unausgesprochen war,
26jetzt aber nach dem Willen des ewigen Gottes offenbart
und durch prophetische Schriften kundgemacht wurde,
um alle Heiden zum Gehorsam des Glaubens zu führen —,
27ihm, dem einen, weisen Gott,
sei Ehre durch Jesus Christus in alle Ewigkeit! Amen.
ANTWORTPSALMPs 145 (144), 2–3.4–5.10–11 (Kv: vgl. 2b)
Kv Herr, deinen Namen will ich loben. – KvGL 616, 3, V. Ton
2Jeden Tag will ich dich preisen ∗
und deinen Namen loben auf immer und ewig.
3Groß ist der Herr und hoch zu loben, ∗
unerforschlich ist seine Größe. – (Kv)
4Geschlecht um Geschlecht rühme deine Werke, ∗
deine machtvollen Taten sollen sie künden.
5Den herrlichen Glanz deiner Hoheit ∗
und deine Wundertaten will ich besingen. – (Kv)
10Danken sollen dir, Herr, all deine Werke, ∗
deine Frommen sollen dich preisen.
11Von der Herrlichkeit deines Königtums sollen sie reden, ∗
von deiner Macht sollen sie sprechen. – Kv
Jahr II
ERSTE LesungPhil 4, 10–19
Alles vermag ich durch den, der mich stärkt
Lesung
aus dem Brief des Apostels Paulusan die Gemeinde in Philíppi.
Schwestern und Brüder!
10Ich habe mich im Herrn besonders gefreut,
dass ihr eure Sorge für mich wieder einmal entfalten konntet.
Ihr hattet schon daran gedacht,
aber es fehlte euch die Gelegenheit dazu.
11Ich sage das nicht, weil ich Mangel leide;
denn ich habe gelernt,
mich in jeder Lage zurechtzufinden:
12Ich weiß Entbehrungen zu ertragen,
ich kann im Überfluss leben.
In jedes und alles bin ich eingeweiht:
in Sattsein und Hungern,
Überfluss und Entbehrung.
13Alles vermag ich durch den, der mich stärkt.
an meiner Bedrängnis Anteil zu nehmen.
15Ihr wisst selbst, ihr Philípper,
dass ich beim Beginn der Verkündigung des Evangeliums,
als ich aus Mazedónien aufbrach,
mit keiner Gemeinde durch Geben und Nehmen verbunden war
außer mit euch
16und dass ihr mir auch in Thessalónich
und auch sonst das eine und andere Mal
etwas geschickt habt, um mir zu helfen.
17Es geht mir nicht um die Gabe,
es geht mir um den Gewinn,
der euch mit Zinsen gutgeschrieben wird.
18Ich habe alles empfangen
und habe Überfluss;
ich lebe in Fülle.
Mir fehlt nichts mehr,
seit ich von Epaphrodítus eure Gaben erhielt,
einen Wohlgeruch,
eine angenehme Opfergabe, die Gott gefällt.
19Mein Gott aber
wird euch durch Christus Jesus
alles, was ihr nötig habt,
aus dem Reichtum seiner Herrlichkeit schenken.
ANTWORTPSALMPs 112 (111), 1–2.5–6.8a u. 9 (Kv: vgl. 1)
Kv Selig, wer Gott fürchtet GL 61, 1, VI. Ton
und auf seinen Wegen geht. – Kv
(Oder: Halleluja.)
1Selig der Mann, der den Herrn fürchtet ∗
und sich herzlich freut an seinen Geboten.
2Seine Nachkommen werden mächtig im Land, ∗
das Geschlecht der Redlichen wird gesegnet. – (Kv)
5Glücklich ein Mann, der gnädig ist und leiht ohne Zinsen, ∗
der nach dem Recht das Seine ordnet.
6Niemals gerät er ins Wanken; ∗
ewig denkt man an den Gerechten. – (Kv)
8aSein Herz ist getrost, er fürchtet sich nicht; ∗
9Reichlich gibt er den Armen,
seine Gerechtigkeit hat Bestand für immer, ∗
seine Macht steht hoch in Ehren. – Kv
Jahr I und II
RUF VOR DEM EVANGELIUMVers: vgl. 2 Kor 8, 9
Halleluja. Halleluja.
Jesus Christus, der reich war, wurde aus Liebe arm.
Und durch seine Armut hat er uns reich gemacht.
Halleluja.
EvangeliumLk 16, 9–15
Wenn ihr im Umgang mit dem fremden Gut nicht zuverlässig gewesen seid,
wer wird euch dann das Eure geben?Aus dem heiligen Evangelium nach Lukas.
In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern:
9Ich sage euch:
Macht euch Freunde mit dem ungerechten Mammon,
damit ihr in die ewigen Wohnungen aufgenommen werdet,
wenn es zu Ende geht!
10Wer in den kleinsten Dingen zuverlässig ist,
der ist es auch in den großen,
und wer bei den kleinsten Dingen Unrecht tut,
der tut es auch bei den großen.
11Wenn ihr nun im Umgang mit dem ungerechten Mammon
nicht zuverlässig gewesen seid,
wer wird euch dann das wahre Gut anvertrauen?
12Und wenn ihr im Umgang mit dem fremden Gut
nicht zuverlässig gewesen seid,
wer wird euch dann das Eure geben?
13Kein Sklave kann zwei Herren dienen;
er wird entweder den einen hassen und den andern lieben
oder er wird zu dem einen halten und den andern verachten.
Ihr könnt nicht Gott dienen und dem Mammon.
14Das alles hörten auch die Pharisäer,
die sehr am Geld hingen,
und sie lachten über ihn.
15Da sagte er zu ihnen:
Ihr stellt euch selbst vor den Menschen als gerecht hin;
aber Gott kennt eure Herzen.
Denn was die Menschen für großartig halten,
das ist vor Gott ein Gräuel.
FÜRBITTEN
Gott vertraut uns Weltliches an, um Himmlisches zu erreichen. Ihn bitten wir:
■ Für alle, die sich im Umgang mit Geld und Besitz schwertun: Sende ihnen gute Berater.
■ Für alle, die nur für das Hier und Jetzt leben: Öffne ihr Herz für die Botschaft des Himmels.
■ Für alle, die Not leiden: Lass sie Hilfe durch Menschen erfahren, die mit ihnen teilen.
■ Für unsere Verstorbenen: Gib ihnen Anteil an der Auferstehung und an deiner himmlischen Gegenwart.
Du kennst unser Herz. Sieh auf unsere Bitten, die ausgesprochenen und die unausgesprochen, und erhöre uns durch Christus, unseren Herrn. – A: Amen.
P. Anselm Schott
Messbücher-Namensgeber Pater Schott vor 125 Jahren gestorben (23.04.1896)
Vatican News
Perikopen
Zu Fragen der Auslegung und Exegese der liturgischen Lesungen empfehlen wir Ihnen auch den Besuch der Seite
perikopen.de
Katholisches Bibelwerk e.V.
Für Lektorinnen und Lektoren und alle, die einen liturgischen oder sonstigen Dienst im Gottesdienst übernehmen
bibelwerk.de
Liedvorschläge
Hier finden Sie Liedvorschläge und Gottesdienstvorlagen für den Gottesdienst:
Psalmtöne
Zum Online-Kantorale antwortpsalm.de
Fernkurs
SCHOTT-Messbuch
Spenden
Wenn Sie der Meinung sind, dass der SCHOTT-Online eine gute Sache ist und Sie etwas dafür spenden möchten, sind wir dankbar.
Verein der Benediktiner zu Beuron e.V.
IBAN DE31 6535 1050 0000 8013 02
BIC SOLADES1SIG
Verwendungszweck Spende Online-SCHOTT