FREITAG
TAGESgebet
Gott.Dein Sohn ist zu uns gekommen,
nicht um sich bedienen zu lassen,
sondern um zu dienen.
Gib, dass wir von ihm lernen,
wie wir leben sollen.
Darum bitten wir durch ihn, Jesus Christus. (MB 307, 8)
Oder ein anderes Tagesgebet (vgl. S. 2).
Jahr I
ERSTE LesungRöm 9, 1–5
Ich wünschte selbst verflucht zu sein um meiner Brüder willen
Lesung
aus dem Brief des Apostels Paulusan die Gemeinde in Rom.
Schwestern und Brüder!
1Ich sage in Christus die Wahrheit
und lüge nicht
und mein Gewissen bezeugt es mir im Heiligen Geist:
2Ich bin voll Trauer,
unablässig leidet mein Herz.
3Ja, ich wünschte selbst verflucht zu sein,
von Christus getrennt,
um meiner Brüder willen,
die der Abstammung nach mit mir verbunden sind.
4Sie sind Israeliten;
ihnen gehören die Sohnschaft,
die Herrlichkeit und die Bundesschlüsse;
der Gottesdienst und die Verheißungen;
5ihnen gehören die Väter
und ihnen entstammt der Christus dem Fleische nach.
Gott, der über allem ist,
er sei gepriesen in Ewigkeit. Amen.
ANTWORTPSALMPs 147, 12–13.15–16.19–20 (Kv: 12a)
Kv Jerusalem, rühme den Herrn! – KvGL 78, 1, V. Ton
12Jerusalem, rühme den Herrn! ∗
Zion, lobe deinen Gott!
13Denn er hat die Riegel deiner Tore festgemacht, ∗
die Kinder in deiner Mitte gesegnet. – (Kv)
15Er sendet seinen Spruch zur Erde, ∗
in Eile läuft sein Wort dahin.
16Er gibt Schnee wie Wolle, ∗
Reif streut er aus wie Asche. – (Kv)
19Er verkündet Jakob sein Wort, ∗
Israel seine Gesetze und seine Entscheide.
20An keinem anderen Volk hat er so gehandelt, ∗
sie kennen sein Recht nicht. – Kv
Jahr II
ERSTE LesungPhil 1, 1–11
Ich vertraue darauf, dass er, der bei euch das gute Werk begonnen hat, es auch vollenden wird bis zum Tag Christi Jesu
Lesung
aus dem Brief des Apostels Paulusan die Gemeinde in Philíppi.
1Paulus und Timótheus,
Knechte Christi Jesu,
an alle Heiligen in Christus Jesus, die in Philíppi sind,
mit ihren Vorstehern und Helfern.
2Gnade sei mit euch und Friede
von Gott, unserem Vater, und dem Herrn Jesus Christus!
3Ich danke meinem Gott jedes Mal, sooft ich eurer gedenke;
4immer, wenn ich für euch alle bete,
bete ich mit Freude.
5Ich danke für eure Gemeinschaft im Dienst am Evangelium
vom ersten Tag an bis jetzt.
6Ich vertraue darauf,
dass er, der bei euch das gute Werk begonnen hat,
es auch vollenden wird bis zum Tag Christi Jesu.
7Es ist nur recht, dass ich so über euch alle denke,
weil ich euch ins Herz geschlossen habe.
Denn ihr alle habt Anteil an der Gnade,
die mir durch meine Gefangenschaft
und die Verteidigung und Bekräftigung des Evangeliums
gewährt ist.
8Denn Gott ist mein Zeuge, wie ich mich nach euch allen sehne
im Erbarmen Christi Jesu.
9Und ich bete darum,
dass eure Liebe immer noch reicher
an Einsicht und jedem Verständnis wird,
10damit ihr beurteilen könnt, worauf es ankommt.
Dann werdet ihr rein und ohne Tadel sein für den Tag Christi,
11erfüllt mit der Frucht der Gerechtigkeit,
die durch Jesus Christus kommt,
zur Ehre und zum Lob Gottes.
ANTWORTPSALMPs 111 (110), 1–2.3–4.5–6 (Kv: 2a)
Kv Groß sind die Werke des Herrn. – Kv
GL 60, 1, VI. Ton
(Oder: Halleluja.)
1Dem Herrn will ich danken mit ganzem Herzen ∗
im Kreis der Redlichen, in der Gemeinde.
2Groß sind die Werke des Herrn, ∗
erforschenswert für alle, die sich an ihnen freuen. – (Kv)
3Hoheit und Pracht ist sein Walten, ∗
seine Gerechtigkeit hat Bestand für immer.
4Ein Gedächtnis seiner Wunder hat er gestiftet, ∗
der Herr ist gnädig und barmherzig. – (Kv)
5Speise gab er denen, die ihn fürchten, ∗
seines Bundes gedenkt er auf ewig.
6Die Macht seiner Werke hat er seinem Volk kundgetan, ∗
um ihm das Erbe der Völker zu geben. – Kv
Jahr I und II
RUF VOR DEM EVANGELIUMVers: Joh 10, 27
Halleluja. Halleluja.
(So spricht der Herr:)
Meine Schafe hören auf meine Stimme;
ich kenne sie und sie folgen mir.
Halleluja.
EvangeliumLk 14, 1–6
Wer von euch wird seinen Sohn oder seinen Ochsen, der in den Brunnen fällt, nicht sofort herausziehen, auch am Sabbat?
Aus dem heiligen Evangelium nach Lukas.
1Jesus kam an einem Sabbat
in das Haus eines führenden Pharisäers zum Essen.
Da beobachtete man ihn genau.
2Und siehe, ein Mann, der an Wassersucht litt,
stand vor ihm.
3Jesus wandte sich an die Gesetzeslehrer und die Pharisäer
und fragte: Ist es am Sabbat erlaubt zu heilen, oder nicht?
4Sie schwiegen.
Da berührte er den Mann,
heilte ihn
und ließ ihn gehen.
5Zu ihnen aber sagte er:
Wer von euch wird seinen Sohn
oder seinen Ochsen, der in den Brunnen fällt,
nicht sofort herausziehen,
auch am Sabbat?
6Darauf konnten sie ihm nichts erwidern.
FÜRBITTEN
Zu Jesus Christus, der sich der Leidenden erbarmte, beten wir:
■ Erwecke in allen Gläubigen die Bereitschaft, die Not ihrer Mitmenschen tatkräftig zu lindern.
■ Hilf allen, die in Politik oder Justiz über andere entscheiden, gerecht zu urteilen.
■ Erleuchte die Suchenden und Zweifelnden und schenke ihnen Orientierung.
■ Schenke allen unheilbar Kranken deine tröstende Nähe.
■ Führe die Verstorbenen zur Herrlichkeit des neuen Lebens.
Herr, unser Gott, bei dir zählen Barmherzigkeit und Liebe. Gib, dass wir unseren Mitmenschen schenken, was wir selbst empfangen haben durch Christus, unseren Herrn. – A: Amen.
P. Anselm Schott
Messbücher-Namensgeber Pater Schott vor 125 Jahren gestorben (23.04.1896)
Vatican News
Perikopen
Zu Fragen der Auslegung und Exegese der liturgischen Lesungen empfehlen wir Ihnen auch den Besuch der Seite
perikopen.de
Katholisches Bibelwerk e.V.
Für Lektorinnen und Lektoren und alle, die einen liturgischen oder sonstigen Dienst im Gottesdienst übernehmen
bibelwerk.de
Liedvorschläge
Hier finden Sie Liedvorschläge und Gottesdienstvorlagen für den Gottesdienst:
Psalmtöne
Zum Online-Kantorale antwortpsalm.de
Fernkurs
SCHOTT-Messbuch
Spenden
Wenn Sie der Meinung sind, dass der SCHOTT-Online eine gute Sache ist und Sie etwas dafür spenden möchten, sind wir dankbar.
Verein der Benediktiner zu Beuron e.V.
IBAN DE31 6535 1050 0000 8013 02
BIC SOLADES1SIG
Verwendungszweck Spende Online-SCHOTT