DIENSTAG
TAGESgebet
Allmächtiger, ewiger Gott,deinem Willen gehorsam,
hat unser Erlöser Fleisch angenommen,
er hat sich selbst erniedrigt
und sich unter die Schmach des Kreuzes gebeugt.
Hilf uns,
dass wir ihm auf dem Weg des Leidens nachfolgen
und an seiner Auferstehung Anteil erlangen.
Darum bitten wir durch ihn, Jesus Christus. (MB [8])
Oder ein anderes Tagesgebet (vgl. S. 2).
Jahr I
ERSTE LesungSach 8, 20–23
Viele Völker werden kommen, um in Jerusalem den Herrn der Heerscharen zu suchen
Lesung
aus dem Buch Sachárja.
20So spricht der Herr der Heerscharen:
Es wird noch geschehen,
dass Völker herbeikommen und die Einwohner vieler Städte.
21Die Einwohner der einen werden zur anderen gehen
und sagen:
Wir wollen gehen,
um das Angesicht des Herrn gnädig zu stimmen
und den Herrn der Heerscharen zu suchen! –
Auch ich will hingehen!
22Viele Völker und mächtige Nationen werden kommen,
um in Jerusalem den Herrn der Heerscharen zu suchen
und das Angesicht des Herrn gnädig zu stimmen.
23So spricht der Herr der Heerscharen:
In jenen Tagen werden zehn Männer aus Nationen aller Sprachen
einen Mann aus Juda an seinem Gewand fassen,
ihn festhalten
und sagen: Wir wollen mit euch gehen;
denn wir haben gehört:
Gott ist mit euch.
ANTWORTPSALMPs 87 (86), 1b–3.4.5 u. 7 (Kv: vgl. Sach 8, 23)
Kv Gott ist mit uns. – KvGL 650, 2, II. Ton
1bDer Herr liebt Zion, seine Gründung auf heiligen Bergen, ∗
2die Tore Zions mehr als alle Stätten Jakobs.
3Herrliches sagt man von dir, ∗
du Stadt unseres Gottes. – (Kv)
4Ich zähle Rahab und Babel ∗
zu denen, die mich erkennen,
auch das Philísterland, Tyrus und Kusch: ∗
Diese sind dort geboren. – (Kv)
5Ja, über Zion wird man sagen: /
Ein jeder ist in ihr geboren. ∗
Er, der Höchste, gibt ihr Bestand!
7Und sie werden beim Reigentanz singen: ∗
All meine Quellen entspringen in dir. – Kv
Jahr II
ERSTE LesungIjob 3, 1–3.11–17.20–23
Warum schenkt Gott dem Elenden Licht?
Lesung
aus dem Buch Íjob.
1Íjob tat seinen Mund auf und verfluchte seinen Tag.
2Íjob ergriff das Wort und sprach:
3Ausgelöscht sei der Tag, an dem ich geboren bin,
die Nacht, die sprach: Ein Knabe ist empfangen.
11Warum starb ich nicht vom Mutterschoß weg,
kam ich aus dem Mutterleib und verschied nicht gleich?
12Weshalb nur kamen Knie mir entgegen,
wozu Brüste, dass ich daran trank?
13Still läge ich jetzt und könnte rasten,
entschlafen wäre ich und hätte Ruhe,
14bei Königen, bei Ratsherren im Land,
die Grabkammern für sich erbauten,
15oder bei Fürsten, reich an Gold,
die ihre Häuser mit Silber gefüllt.
16Wie die verscharrte Fehlgeburt wäre ich nicht mehr,
Kindern gleich, die das Licht nie geschaut.
17Dort hören Frevler auf zu toben,
dort ruhen aus, deren Kraft erschöpft ist.
20Warum schenkt er dem Elenden Licht
und Leben denen, die verbittert sind?
21Sie warten auf den Tod, doch er kommt nicht,
sie suchen ihn mehr als verborgene Schätze.
22Sie würden sich freuen und jubeln,
sie würden frohlocken, fänden sie ein Grab.
23Wozu Licht für den Mann auf verborgenem Weg,
den Gott von allen Seiten einschließt?
ANTWORTPSALMPs 88 (87), 2–3.4–5.6.7–8 (Kv: vgl. 3a)
Kv Lass mein Gebet zu dir kommen! – KvGL 664, 1, VIII. Ton
2Herr, du Gott meiner Rettung, ∗
am Tag und in der Nacht schrei ich vor dir.
3Lass mein Bittgebet vor dein Angesicht kommen, ∗
neige dein Ohr meinem Rufen! – (Kv)
4Denn mit Leid ist meine Seele gesättigt, ∗
mein Leben berührt die Totenwelt.
5Schon zähle ich zu denen, die hinabsteigen in die Grube, ∗
bin wie ein Mensch, in dem keine Kraft mehr ist. – (Kv)
6Ausgestoßen unter den Toten, ∗
wie Erschlagene, die im Grabe liegen,
derer du nicht mehr gedenkst, ∗
abgeschnitten sind sie von deiner Hand. – (Kv)
7Du brachtest mich in die unterste Grube, ∗
in Finsternisse, in Tiefen.
8Auf mir lastet dein Grimm, ∗
mit all deinen Wogen drückst du mich nieder. – Kv
Jahr I und II
RUF VOR DEM EVANGELIUMVers: vgl. Mk 10, 45
Halleluja. Halleluja.
Der Menschensohn ist gekommen, um zu dienen
und sein Leben hinzugeben als Lösegeld für viele.
Halleluja.
EvangeliumLk 9, 51–56
Jesus fasste den Entschluss, nach Jerusalem zu gehen
Aus dem heiligen Evangelium nach Lukas.
51Als sich die Tage erfüllten,
dass er hinweggenommen werden sollte,
fasste Jesus den festen Entschluss, nach Jerusalem zu gehen.
52Und er schickte Boten vor sich her.
Diese gingen und kamen in ein Dorf der Samaríter
und wollten eine Unterkunft für ihn besorgen.
53Aber man nahm ihn nicht auf,
weil er auf dem Weg nach Jerusalem war.
54Als die Jünger Jakobus und Johannes das sahen,
sagten sie: Herr,
sollen wir sagen, dass Feuer vom Himmel fällt
und sie verzehrt?
55Da wandte er sich um und wies sie zurecht.
56Und sie gingen in ein anderes Dorf.
FÜRBITTEN
Jesus Christus wurde Mensch, darum ist ihm nichts Menschliches fremd. Zu ihm wollen wir beten:
■ Für unseren Papst und alle Bischöfe: Behüte und bestärke sie in ihrem Dienst.
■ Für alle, die ein öffentliches Amt innehaben: Lass sie zum Wohl aller beitragen.
■ Für alle Notleidenden: Nimm dich ihrer an und gib ihnen Hoffnung.
■ Für unsere Gemeinde: Hilf, dass unter uns Verständnis füreinander und Vertrauen zunehmen.
■ Für unsere Verstorbenen: Führe sie zur Vollendung in deinem Reich.
Herr, unser Gott, du hast deinen Sohn uns Menschen als Retter gesandt. Erhöre unser Gebet durch ihn, Christus, unseren Herrn. – A: Amen.
P. Anselm Schott
Messbücher-Namensgeber Pater Schott vor 125 Jahren gestorben (23.04.1896)
Vatican News
Perikopen
Zu Fragen der Auslegung und Exegese der liturgischen Lesungen empfehlen wir Ihnen auch den Besuch der Seite
perikopen.de
Katholisches Bibelwerk e.V.
Für Lektorinnen und Lektoren und alle, die einen liturgischen oder sonstigen Dienst im Gottesdienst übernehmen
bibelwerk.de
Liedvorschläge
Hier finden Sie Liedvorschläge und Gottesdienstvorlagen für den Gottesdienst:
Psalmtöne
Zum Online-Kantorale antwortpsalm.de
Fernkurs
SCHOTT-Messbuch
Spenden
Wenn Sie der Meinung sind, dass der SCHOTT-Online eine gute Sache ist und Sie etwas dafür spenden möchten, sind wir dankbar.
Verein der Benediktiner zu Beuron e.V.
IBAN DE31 6535 1050 0000 8013 02
BIC SOLADES1SIG
Verwendungszweck Spende Online-SCHOTT