DIENSTAG
TAGESgebet
Gütiger Gott,erleuchte deine Gläubigen
und mach ihre Herzen hell
durch den Glanz deiner Gnade.
Gib, dass wir in diesem Licht
Christus als unseren Erlöser allezeit erkennen
und ihn wahrhaft aufnehmen,
der in der Einheit des Heiligen Geistes
mit dir lebt und herrscht in alle Ewigkeit. (MB 62)
Oder ein anderes Tagesgebet (vgl. S. 2).
Jahr I
ERSTE Lesung1 Thess 5, 1–6.9–11
Er ist für uns gestorben, damit wir vereint mit ihm leben
Lesung
aus dem ersten Brief des Apostels Paulusan die Gemeinde in Thessalónich.
1Über Zeiten und Stunden, Schwestern und Brüder,
brauche ich euch nicht zu schreiben.
2Ihr selbst wisst genau,
dass der Tag des Herrn kommt wie ein Dieb in der Nacht.
3Während die Menschen sagen: Friede und Sicherheit!,
kommt plötzlich Verderben über sie
wie die Wehen über eine schwangere Frau
und es gibt kein Entrinnen.
4Ihr aber, Brüder und Schwestern, lebt nicht im Finstern,
sodass euch der Tag nicht wie ein Dieb überraschen kann.
5Ihr alle seid Kinder des Lichts
und Kinder des Tages.
Wir gehören nicht der Nacht
und nicht der Finsternis.
6Darum wollen wir nicht schlafen wie die anderen,
sondern wach und nüchtern sein.
9Denn Gott hat uns nicht für das Gericht seines Zorns bestimmt,
sondern dafür, dass wir durch Jesus Christus, unseren Herrn,
die Rettung erlangen.
10Er ist für uns gestorben,
damit wir vereint mit ihm leben,
ob wir nun wachen oder schlafen.
11Darum tröstet einander
und einer baue den andern auf,
wie ihr es schon tut!
ANTWORTPSALMPs 27 (26), 1.4.13–14 (Kv: vgl. 13)
Kv Ich schaue Gottes Güte GL 629, 3, VI. Ton
im Land der Lebenden. – Kv
1Der Herr ist mein Licht und mein Heil: ∗
Vor wem sollte ich mich fürchten?
Der Herr ist die Zuflucht meines Lebens: ∗
Vor wem sollte mir bangen? – (Kv)
4Eines habe ich vom Herrn erfragt, dieses erbitte ich: ∗
im Haus des Herrn zu wohnen alle Tage meines Lebens;
die Freundlichkeit des Herrn zu schauen ∗
und nachzusinnen in seinem Tempel. – (Kv)
13Ich bin gewiss, zu schauen ∗
die Güte des Herrn im Land der Lebenden.
14Hoffe auf den Herrn, /
sei stark und fest sei dein Herz! ∗
Und hoffe auf den Herrn! – Kv
Jahr II
ERSTE Lesung1 Kor 2, 10b–16
Der irdisch gesinnte Mensch erfasst nicht, was vom Geist Gottes kommt;der geisterfüllte Mensch aber urteilt über alles
Lesung
aus dem ersten Brief des Apostels Paulusan die Gemeinde in Korínth.
Schwestern und Brüder!
10bDer Geist ergründet alles,
auch die Tiefen Gottes.
11Wer von den Menschen kennt den Menschen,
wenn nicht der Geist des Menschen, der in ihm ist?
So erkennt auch keiner Gott –
nur der Geist Gottes.
12Wir aber haben nicht den Geist der Welt empfangen,
sondern den Geist, der aus Gott stammt,
damit wir das erkennen, was uns von Gott geschenkt worden ist.
13Davon reden wir auch,
nicht mit Worten, wie menschliche Weisheit sie lehrt,
sondern wie der Geist sie lehrt,
indem wir geistliche Dinge für geistliche Menschen deuten.
14Der irdisch gesinnte Mensch aber
erfasst nicht, was vom Geist Gottes kommt.
Torheit ist es für ihn
und er kann es nicht verstehen,
weil es nur mit Hilfe des Geistes beurteilt werden kann.
15Der geisterfüllte Mensch aber urteilt über alles,
ihn selbst vermag niemand zu beurteilen.
16Denn wer begreift den Geist des Herrn?
Wer kann ihn belehren?
Wir aber haben den Geist Christi.
ANTWORTPSALMPs 145 (144), 8–9.10–11.12–13b.13c–14 (Kv: 17a)
Kv Gerecht ist der Herr GL 401, VI. Ton
auf all seinen Wegen. – Kv
8Der Herr ist gnädig und barmherzig, ∗
langmütig und reich an Huld.
9Der Herr ist gut zu allen, ∗
sein Erbarmen waltet über all seinen Werken. – (Kv)
10Danken sollen dir, Herr, all deine Werke, ∗
deine Frommen sollen dich preisen.
11Von der Herrlichkeit deines Königtums sollen sie reden, ∗
von deiner Macht sollen sie sprechen. – (Kv)
12Sie sollen den Menschen bekannt machen
seine machtvollen Taten ∗
und die glanzvolle Herrlichkeit seines Königtums.
13abDein Königtum ist ein Königtum aller Zeiten, ∗
von Geschlecht zu Geschlecht währt deine Herrschaft. – (Kv)
13cdTreu ist der Herr in seinen Reden, ∗
und heilig in all seinen Werken.
14Der Herr stützt alle, die fallen, ∗
er richtet alle auf, die gebeugt sind. – Kv
Jahr I und II
RUF VOR DEM EVANGELIUMVers: vgl. Lk 7, 16
Halleluja. Halleluja.
Ein großer Prophet wurde unter uns erweckt:
Gott hat sein Volk heimgesucht.
Halleluja.
EvangeliumLk 4, 31–37
Ich weiß, wer du bist: der Heilige Gottes!
Aus dem heiligen Evangelium nach Lukas.
In jener Zeit
31ging Jesus hinab nach Kafárnaum,
einer Stadt in Galiläa,
und lehrte die Menschen am Sabbat.
32Sie waren außer sich vor Staunen über seine Lehre,
denn er redete mit Vollmacht.
33In der Synagoge war ein Mensch,
der von einem Dämon, einem unreinen Geist, besessen war.
Der schrie mit lauter Stimme:
34He, du,
was haben wir mit dir zu tun, Jesus von Nazaret?
Bist du gekommen, um uns ins Verderben zu stürzen?
Ich weiß, wer du bist:
der Heilige Gottes!
35Da drohte ihm Jesus: Schweig und verlass ihn!
Der Dämon warf den Mann in ihre Mitte
und verließ ihn, ohne ihm zu schaden.
und einer fragte den andern:
Was ist das für ein Wort?
Mit Vollmacht und Kraft befiehlt er den unreinen Geistern
und sie fliehen.
37Und sein Ruf verbreitete sich in der ganzen Gegend.
FÜRBITTEN
Gottes Liebe ist stärker als alle Macht des Bösen. Darum bitten wir ihn voll Vertrauen:
■ Erfülle alle, die im Dienst der Verkündigung stehen, mit der Kraft deines Geistes.
■ Berühre die Herzen der Menschen, dass sie dein Wort annehmen und ihm folgen.
■ Hilf allen, die ein schweres Leid zu tragen haben und auf fremde Hilfe angewiesen sind.
■ Lass die Menschen, die ihren Lebensmut verloren haben, neuen Sinn für ihr Leben finden.
■ Führe unsere Verstorbenen in dein Licht und deinen Frieden.
Barmherziger Gott, wo du bist, ist Licht und Leben. Du vertreibst die Angst und schenkst die Freude. Dir sei Ehre und Dank in Ewigkeit. – A: Amen.
P. Anselm Schott
Messbücher-Namensgeber Pater Schott vor 125 Jahren gestorben (23.04.1896)
Vatican News
Perikopen
Zu Fragen der Auslegung und Exegese der liturgischen Lesungen empfehlen wir Ihnen auch den Besuch der Seite
perikopen.de
Katholisches Bibelwerk e.V.
Für Lektorinnen und Lektoren und alle, die einen liturgischen oder sonstigen Dienst im Gottesdienst übernehmen
bibelwerk.de
Liedvorschläge
Hier finden Sie Liedvorschläge und Gottesdienstvorlagen für den Gottesdienst:
Psalmtöne
Zum Online-Kantorale antwortpsalm.de
Fernkurs
SCHOTT-Messbuch
Spenden
Wenn Sie der Meinung sind, dass der SCHOTT-Online eine gute Sache ist und Sie etwas dafür spenden möchten, sind wir dankbar.
Verein der Benediktiner zu Beuron e.V.
IBAN DE31 6535 1050 0000 8013 02
BIC SOLADES1SIG
Verwendungszweck Spende Online-SCHOTT