MONTAG
TAGESGEBET
Gott, unser Vater.Du hast uns für die Freude erschaffen.
Dennoch begleiten Enttäuschung und Leid unser Leben.
Hilf, dass wir dir glauben
und auch in Stunden der Not dir vertrauen.
Mach uns durch die Schmerzen reifer
und hellhörig für die Not der anderen.
Darum bitten wir durch Jesus Christus. (MB 315, 28)
Oder ein anderes TAGESGEBET (vgl. S. 2).
Jahr I
ERSTE LESUNGGen 28, 10–22a
Eine Treppe stand auf der Erde, ihre Spitze reichte bis zum Himmel. Auf ihr stiegen Engel Gottes auf und nieder. Und siehe, der Herr stand vor ihm und sprach
Lesung
aus dem Buch Génesis.
In jenen Tagen
10 zog Jakob aus Beërschéba weg
und ging nach Haran.
11Er kam an einen bestimmten Ort
und übernachtete dort,
denn die Sonne war untergegangen.
Er nahm einen von den Steinen dieses Ortes,
legte ihn unter seinen Kopf
und schlief dort ein.
12Da hatte er einen Traum:
Siehe, eine Treppe stand auf der Erde,
ihre Spitze reichte bis zum Himmel.
Und siehe: Auf ihr stiegen Engel Gottes auf und nieder.
13Und siehe, der Herr stand vor ihm
und sprach:
Ich bin der Herr,
der Gott deines Vaters Abraham und der Gott Ísaaks.
Das Land, auf dem du liegst,
will ich dir und deinen Nachkommen geben.
14Deine Nachkommen werden zahlreich sein
wie der Staub auf der Erde.
Du wirst dich nach Westen und Osten,
nach Norden und Süden ausbreiten
und durch dich und deine Nachkommen
werden alle Sippen der Erde Segen erlangen.
15Siehe, ich bin mit dir,
ich behüte dich, wohin du auch gehst,
und bringe dich zurück in dieses Land.
Denn ich verlasse dich nicht,
bis ich vollbringe, was ich dir versprochen habe.
16Jakob erwachte aus seinem Schlaf
und sagte: Wirklich, der Herr ist an diesem Ort
und ich wusste es nicht.
17Er fürchtete sich
und sagte: Wie Ehrfurcht gebietend ist doch dieser Ort!
Er ist nichts anderes
als das Haus Gottes und das Tor des Himmels.
18Jakob stand früh am Morgen auf,
nahm den Stein, den er unter seinen Kopf gelegt hatte,
stellte ihn als Steinmal auf
und goss Öl darauf.
19Dann gab er dem Ort den Namen Bet-El – Haus Gottes.
Früher hieß die Stadt Lus.
20Jakob machte das Gelübde:
Wenn Gott mit mir ist
und mich auf diesem Weg, den ich gehe, behütet,
wenn er mir Brot zum Essen und Kleider zum Anziehen gibt,
21wenn ich wohlbehalten heimkehre in das Haus meines Vaters,
dann wird der Herr für mich Gott sein
22aund dieser Stein,
den ich als Steinmal aufgestellt habe,
soll ein Gotteshaus werden.
ANTWORTPSALMPs 91 (90), 1–2.14–15a.15b–16 (Kv: vgl. 2b)
Kv Du bist mein Gott, dem ich vertraue. – KvGL 75,1, III. Ton
1Wer im Schutz des Höchsten wohnt, ∗
der ruht im Schatten des Allmächtigen.
2Ich sage zum Herrn: „Du meine Zuflucht und meine Burg, ∗
mein Gott, auf den ich vertraue.“ – (Kv)
14„Weil er an mir hängt, will ich ihn retten. ∗
Ich will ihn schützen, denn er kennt meinen Namen.
5a[ ] Ruft er zu mir, ∗
gebe ich ihm Antwort. – (Kv)
15bcIn der Bedrängnis bin ich bei ihm, ∗
ich reiße ihn heraus und bring ihn zu Ehren.
16Ich sättige ihn mit langem Leben, ∗
mein Heil lass ich ihn schauen.“ – Kv
Jahr II
ERSTE LESUNGHos 2, 16b.17b.21–22
Ich verlobe dich mir auf ewig
Lesung
aus dem Buch Hoséa.
So spricht der Herr:
16bIch werde Israel, meine treulose Braut, in die Wüste gehen lassen
und ihr zu Herzen reden.
17bDort wird sie mir antworten
wie in den Tagen ihrer Jugend,
wie am Tag, als sie aus dem Land Ägypten heraufzog.
21Ich verlobe dich mir auf ewig;
ich verlobe dich mir
um den Brautpreis von Gerechtigkeit und Recht,
von Liebe und Erbarmen,
22ich verlobe dich mir um den Brautpreis der Treue:
Dann wirst du den Herrn erkennen.
ANTWORTPSALMPs 145 (144), 2–3.4–5.6–7.8–9 (Kv: vgl. 8a)
Kv Gnädig und barmherzig ist der Herr. – KvGL 76,1, I. Ton
2Jeden Tag will ich dich preisen ∗
und deinen Namen loben auf immer und ewig.
3Groß ist der Herr und hoch zu loben, ∗
unerforschlich ist seine Größe. – (Kv)
4Geschlecht um Geschlecht rühme deine Werke, ∗
deine machtvollen Taten sollen sie künden.
5Den herrlichen Glanz deiner Hoheit ∗
und deine Wundertaten will ich besingen. – (Kv)
6Von der Macht deiner Furcht erregenden Taten sollen sie reden, ∗
von deinen Großtaten will ich erzählen.
7Sie sollen die Erinnerung an deine große Güte wecken ∗
und über deine Gerechtigkeit jubeln. – (Kv)
8Der Herr ist gnädig und barmherzig, ∗
langmütig und reich an Huld.
9Der Herr ist gut zu allen, ∗
sein Erbarmen waltet über all seinen Werken. – Kv
Jahr I und II
RUF VOR DEM EVANGELIUMVers: vgl. 2 Tim 1, 10
Halleluja. Halleluja.
Unser Retter Jesus Christus hat den Tod vernichtet
und uns das Licht des Lebens gebracht durch das Evangelium.
Halleluja.
EvangeliumMt 9, 18–26
Meine Tochter ist eben gestorben; komm doch und sie wird leben!
Aus dem heiligen Evangelium nach Matthäus.
In jener Zeit,
18 als Jesus redete,
kam ein Synagogenvorsteher,
fiel vor ihm nieder
und sagte: Meine Tochter ist eben gestorben;
komm doch, leg ihr deine Hand auf
und sie wird leben!
19Jesus stand auf und folgte ihm mit seinen Jüngern.
20Und siehe, eine Frau, die schon zwölf Jahre an Blutfluss litt,
trat von hinten heran
und berührte den Saum seines Gewandes;
21denn sie sagte sich:
Wenn ich auch nur sein Gewand berühre,
werde ich geheilt.
22Jesus wandte sich um,
und als er sie sah,
sagte er: Hab keine Angst, meine Tochter,
dein Glaube hat dich gerettet!
Und von dieser Stunde an war die Frau geheilt.
23Als Jesus in das Haus des Synagogenvorstehers kam
und die Flötenspieler und die Menge der klagenden Leute sah,
24 sagte er: Geht hinaus!
Das Mädchen ist nicht gestorben,
es schläft nur.
Da lachten sie ihn aus.
25Als man die Leute hinausgeworfen hatte,
trat er ein und fasste das Mädchen an der Hand;
da stand es auf.
26Und die Kunde davon verbreitete sich in der ganzen Gegend.
FÜRBITTEN
Lasst uns beten zu Jesus Christus, der Kranke heilte und Tote zum Leben erweckte:
■ Wir bitten dich um Mut und Kraft, damit wir uns der Menschen annehmen, die am Rand unserer Gesellschaft leben.
■ Wir bitten dich um deinen Geist, der in uns alle Starrheit und Enge aufbrechen kann.
■ Wir bitten dich um engagierte Helferinnen und Helfer für alle alten und kranken Menschen.
■ Wir bitten dich um deine Barmherzigkeit für alle, die unversöhnt gestorben sind.
Denn du bist die Quelle ewigen Lebens. Dir sei Dank und Lobpreis in alle Ewigkeit. – A: Amen.
P. Anselm Schott
Messbücher-Namensgeber Pater Schott vor 125 Jahren gestorben (23.04.2021)
Vatican News
Perikopen
Zu Fragen der Auslegung und Exegese der liturgischen Lesungen empfehlen wir Ihnen auch den Besuch der Seite
perikopen.de
Katholisches Bibelwerk e.V.
Für Lektorinnen und Lektoren und alle, die einen liturgischen oder sonstigen Dienst im Gottesdienst übernehmen
bibelwerk.de
Liedvorschläge
Hier finden Sie Liedvorschläge und Gottesdienstvorlagen für den Gottesdienst:
Psalmtöne
Zum Online-Kantorale antwortpsalm.de
Fernkurs
SCHOTT-Messbuch
Spenden
Wenn Sie der Meinung sind, dass der SCHOTT-Online eine gute Sache ist und Sie etwas dafür spenden möchten, sind wir dankbar.
Verein der Benediktiner zu Beuron e.V.
IBAN DE31 6535 1050 0000 8013 02
BIC SOLADES1SIG
Verwendungszweck Spende Online-SCHOTT